Pünktlich zum Wochenende wird Deutschland von kalten Luftmassen polaren Ursprungs geflutet. In der Folge sinken die Temperaturen, wodurch mancherorts nur einstellige Höchsttemperaturen zu erwarten sind. Der erste Polarluftvorstoß des Herbstes 2022 steht bevor. Aktuell befindet sich westlich von Europa ein Hochdruckgebiet, welches sich in den nächsten Tagen in Richtung Britischen Inseln bewegt. Im Zusammenspiel mit einem Tiefdruckgebiet über Skandinavien können Luftmassen polaren Ursprungs in Richtung Mitteleuropa geführt werden. Dadurch stürzen die Temperaturen in den Keller und in den höheren Lagen sind erste Schneefälle möglich. Am heutigen Dienstag und am morgigen Mittwoch wird im Südwesten noch an der 30 Grad-Marke gekratzt. Eine erste spürbare Abkühlung gibt es am Freitag. Am Freitag liegen die Höchsttemperaturen in den Mittelgebirgen zwischen 12 und 14 Grad und im äußersten Südwesten bei 21 Grad. Am Samstag erreichen die Temperaturen am Alpenrand lediglich 9 Grad und in Schleswig-Holstein bis zu 20 Grad. Am Sonntag liegen die Höchsttemperaturen im Schwarzwald bei 7 Grad und im äußersten Nordwesten bei 17 Grad. Hinzu kommt, dass die Schneefallgrenze im Südosten zwischen 1200 und 1400 Meter liegt, wodurch erste Schneefälle zu erwarten sind. Der ganze Temperatursturz geht einher mit sehr wechselhaftem Wetter. Überall in Deutschland kommt es wiederholt zu Regenfällen, Regenschauern und zwischenzeitlich sonnigen Phasen.