In diesem Artikel wird die aktuelle Berechnung des amerikanischen Wettermodells GFS (Global Forecast System) verwendet, um eine Mittelfristvorhersage zu erstellen. Welche Wetterlagen stehen bevor? Endet nach Allerheiligen die Zufuhr afrikanischer Luftmassen? Viermal am Tag berechnet das amerikanische Wettermodell GFS verschiedene meteorologische Parameter (Temperatur, Niederschlag, Wind, Luftdruck etc) bis zu 384 Stunden (16 Tage) im Voraus. Das amerikanische Vorhersagemodell GFS besitzt 30 Modellberechnungen (=Modellläufe), einen Kontrolllauf und einen Hauptlauf. Der Hauptlauf besitzt die meisten Daten, das heißt das Raster der Messungen ist kleiner als das, der anderen Modellberechnungen. Ebenfalls besitzt der Kontrolllauf mehr Daten, als die anderen 30 Modellberechnungen, wodurch auch er nicht außer Acht zu lassen ist. Zusätzlich gibt es ein Mittelwert dieser 32 Berechnungen, welches als ´Das Mittel aller Modellberechnungen´ bezeichnet wird. Westlich der Britischen Inseln befindet sich derzeit das Tiefdruckgebiet Iris und über Südosteuropa dominiert das kräftige Hochdruckgebiet Zacharias. Da sich auf der Nordhalbkugel ein Tiefdruckgebiet gegen den Uhrzeigersinn und ein Hochdruckgebiet im Uhrzeigersinn dreht, sorgt diese Druckkonstellation für eine südwestliche Anströmung der Luftmassen. Die Luftmassen wandern von Afrika über Spanien und Frankreich bis nach Deutschland. Alle Modellberechnungen sind sich einig, dass nach Allerheiligen eine andere Großwetterlage unser Wetter bestimmen wird. Das Tief auf dem Atlantik rückt etwas näher in Richtung Europa, wodurch Deutschland unter dem Einfluss des Tiefs und nicht mehr unterdessen des Hochs liegt. Dadurch fließen wieder kühlere Luftmassen nach Mitteleuropa. Der hohe Luftdruck über Südosteuropa wandert nach Nordosteuropa ab. Nach dem Hauptlauf von GFS liegen die Höchsttemperaturen am 30.10.2022 zwischen 18 und 25 Grad. Am 03.11.2022 liegen diese nur noch zwischen 7 und 14 Grad. Somit kühlt es im Schnitt über 10 Grad ab. Das Mittel aller Modellberechnungen sieht diese Wetterlage ebenfalls vorher.