Unwetter spielen in Deutschland eine wichtige Rolle. In den letzten Jahren ist es immer wieder zu starken Unwettern gekommen. Starkregen, Stürme oder aber auch Hagel Ereignisse nehmen in Deutschland definitiv zu und führen schnell zu größeren Katastrophen. Zahlreiche Regionen in Deutschland und in den umliegenden Ländern waren in den letzten Jahren betroffen, wenn es darum geht, dass es zu einer Katastrophe gekommen ist. Häufig waren es Ereignisse, die deutlich stärker ausgeprägt gewesen sind, als es in den Jahren zuvor üblich gewesen ist. Starkregen und Stürme nehmen in Deutschland zuDurch z.B. besonders viel Regen ist es in einigen Regionen in Deutschland zu starken Überschwemmungen gekommen. Das ist zum Beispiel im Ahrtal gewesen, wo es in den letzten Jahren zu einer besonders schlimmen Flut gekommen ist. Die Menschen in Deutschland und auch die entsprechenden Behörden und Meldestellen sind auf solche Ereignisse noch nicht überall vorbereitet. Versäumnisse und Fehler können schnell dazu führen, dass es nicht nur Personenschäden und Todesfälle gibt, sondern dass exorbitant hohe Kosten auftreten, wenn es um Reparaturen von Umweltschätzen geht.Wer sich online Statistiken z.B. zu Regen und Sturm in Deutschland ansieht, wird im langfristigen Vergleich sehen, dass die Anzahl der entsprechenden Ereignisse deutlich gestiegen ist. In den 1970er und 1980er Jahren gab es deutlich weniger Ereignisse dieser Art, als es aktuell üblich ist. Das Klima auf der gesamten Welt ändert sich. Vor allen lange anhaltende Perioden der Trockenheit und der Dürre werden in Europa immer häufiger registriert. Darüber hinaus ist anzumerken, dass der Starkregen oft auftritt, aber z.B. nicht gut vom Boden aufgenommen werden kann.Sturmschäden 2023? Versicherungen können helfen!Sturmschäden gehören zu den Schäden, die durch eine Versicherung abgedeckt werden können. Leider kommt es im Alltag immer häufiger vor, dass Versicherungen sich weigern, einen gemeldeten Schaden zu bezahlen. Sollte dies der Fall sein, so kann der Anwalt für Sturmschaden Versicherungsrecht weiterhelfen und dazu beitragen, dass schnell und unkompliziert eine Einigung mit der Versicherung getroffen werden kann. Ebenfalls ist es ratsam, einen solchen Anwalt zu kontaktieren, wenn man einen Prozess gegen die Versicherung anstrebt, um die eigenen Ziele durchzusetzen und entsprechende Zahlungen leisten zu können.Was ist bei einem Sturmschaden zu wissen?Wenn es zu einem Sturmschaden kommt, ist dies nicht in jedem Fall ein Fall für die Versicherung. Schäden, die am Haus durch einen Sturm entstehen, müssen genau begutachtet werden. Der Sturmschaden muss gegenüber der Versicherung eindeutig nachgewiesen werden, damit er auch wirklich geltend gemacht werden kann. Dazu gibt es bereits entsprechende Urteile. Die Wohngebäudeversicherung ist die richtige Versicherung, wenn es um einen Sturmschaden gibt. Dieser ist in der Regel erst dann zutreffend, wenn der Sturm laut den Aufzeichnungen eine Windstärke von 8 auf der Beaufort Skala erreicht hat. Das bedeutet konkret, dass eine Windgeschwindigkeit von mindestens 62 Kilometern pro Stunde erreicht worden ist. Oftmals gibt es bei alten Häusern Streitigkeiten, wenn z.B. etwas an der Fassade kaputtgeht, was bereits älter war und ohnehin nicht mehr im besten Zustand gewesen ist. Für den Versicherungsnehmer ist es nicht sehr leicht, einen Nachweis darüber zu erbringen, dass die entsprechende Windstärke vorhanden gewesen ist und dass z.B. der Teil der Fassade zuvor in einem einwandfreien Zustand gewesen ist. Die entsprechenden Daten über die Windstärke lassen sich oftmals über die entsprechenden Messstationen für das Wetter abgreifen. Somit kann genau nachgesehen werden, wie hoch die Windstärke zum gewünschten Zeitpunkt gewesen ist.Immobilien mit Renovierungsstau: Häufig treten Probleme bei der Schadenregulierung auf!Bei Häusern mit einem Renovierungsstau ist es in der Praxis deutlich schwieriger, einen Schaden geltend zu machen, als es z.B. bei einem einwandfreien und neuen Haus üblich ist. Nachweise, dass vor dem Sturmschaden alles in einem guten bis einwandfreien Zustand gewesen ist, müssen definitiv erbracht werden, da sonst natürlich kaum eine Versicherung bereit ist, sich wirklich um den Schaden zu kümmern und diesen zu regulieren.Grundsätzlich kann ein Anwalt, der sich auf diese Art von Schäden und von Versicherungsrecht spezialisiert hat, definitiv sehr gut um die Angelegenheit kümmern. Bedingt durch die vielseitigen Erfahrungen, die ein Anwalt in diesem Bereich im Laufe seines Lebens gemacht hat, ist es definitiv möglich, dass er die Lage richtig einschätzen kann und auch weiß, welche Nachweise gegenüber der Versicherung erbracht werden müssen und wie man entsprechende Nachweise richtig dokumentiert, sodass die Versicherung den Schaden im Endeffekt auch ohne große Diskussion reguliert.Anwälte, die sich auf diese Art von Schäden spezialisiert haben, dürften in den nächsten Jahren definitiv mehr zu tun haben. Das liegt daran, dass immer wieder extreme Wetterereignisse auftreten werden und dass man diese immer wieder mit der Versicherung diskutieren muss und hier oftmals Probleme haben wird, seinen Schaden geltend zu machen und Regulierungen zu vollziehen.