Heute treffen in Süddeutschland warme auf kalte Luftmassen. Beim Aufeinandertreffen dieser zwei Luftmassen kommt es zu starken Niederschlägen in Form von Schnee, Regen und Eisregen. Der Tag startet mit Schneefällen in Rheinland-Pfalz, Saarland, Südhessen, nördliches Baden-Württemberg und nördliches Bayern. Südlich einer Linie Stuttgart-München gehen die Schneefälle in Eisregen oder Regen über. Dort besteht akute Glättegefahr, da Regen auf den kalten Boden trifft und schlagartig gefriert. Über dem Norden scheint längere Zeit die Sonne. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen sind in Mecklenburg-Vorpommern bei minus 4 Grad und am Bodensee bei 7 Grad anzutreffen.In der Nacht auf Donnerstag gibt es im Süden weitere Niederschläge. Die Luftmassengrenze wandert wieder weiter nach Süden. Im Norden zeigen sich vielerorts die funkelnden Sterne. Die Temperaturen sinken auf 3 Grad am Bodensee und auf minus 12 Grad in Mecklenburg-Vorpommern. Im Süden Deutschlands besteht große Glättegefahr.Die Wetteraussichten: Am Donnerstag klingen die Schneefälle im Süden ab, während es in der Nordhälfte weiterhin sonnig ist. An den Küsten kommt es zu Regen- und Schneeschauern. Die Höchstwerte liegen entlang der Oder bei minus 3 Grad und im äußersten Nordwesten bi 4 Grad. Am Freitag gibt es in Süddeutschland immer wieder Schneefälle zu beobachten. Nördlich davon ist es vielerorts freundlich bei Sonnenschein und wenig Wolken. Die Temperaturen steigen auf minus 6 Grad in Mecklenburg-Vorpommern und auf 1 Grad im äußersten Westen. Am Samstag gibt es im Süden und im Norden immer wieder Wolken, die die Sonne verdecken. Über dem Westen und der südlichen Mitte überwiegt der Sonnenschein. Dazu erreichen die Temperaturen minus 6 Grad im äußersten Nordosten und 0 Grad im äußersten Westen. Zum 4. Advent gibt es in ganz Deutschland Sonnenschein zu beobachten. Später ziehen aus Nordwesten neue Wolken auf. Es bleibt vielerorts frostig mit Höchsttemperaturen zwischen minus 5 und 3 Grad. Am Montag setzt Tauwetter ein, welches in ganz Deutschland für einen Temperaturanstieg und Regen sorgt. Die Temperaturen steigen auf Werte zwischen minus 1 und 9 Grad. Auch am Dienstag bringen viele Wolken immer wieder Regen. Im äußersten Süden bleibt es gänzlich trocken. Dazu machen die Temperaturen zwischen 2 und 10 Grad halt.