Hoher Luftdruck ist am Wochenende wetterbestimmend. Dadurch zeigt sich Wetter von seiner freundlichen Seite ohne Niederschläge. Sonne, Wolken und regionaler Nebel/Hochnebel sind angesagt. Der Samstag startet mit regionalen Nebelfeldern, bevorzugt in der Westhälfte. Verbreitet gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken. Tagsüber nimmt die Bewölkung nach und nach ab, wodurch häufig die Sonne zum Vorschein kommt. Am Abend bilden sich erneut regionale Nebelschwaden. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen sind rund um München bei minus 6 Grad und im äußersten Westen bei 1 Grad anzutreffen.In der Nacht auf Sonntag gibt es regional Nebel. Neben einzelnen Wolkenfeldern zeigen sich immer wieder die funkelnden Sterne. Die Temperaturen sinken auf minus 3 Grad im äußersten Westen und auf minus 21 Grad rund um Ulm.Der Sonntag beginnt mit viel Sonnenschein über dem Norden. Im Süden ist die Bewölkung etwas stärker. Tagsüber machen sich aus Westen neue Wolken breit, die eine Wetteränderung andeuten. Am Abend ist es vielerorts stark bewölkt. Der Wind weht leicht bis mäßig aus südöstlichen Richtungen. Die Maximaltemperaturen liegen im Erzgebirge bei minus 7 Grad und am Alpenrand bei 4 Grad. In der Nacht auf Montag nimmt die Bewölkung stark zu, wodurch kaum Sterne zu beobachten sind. Aus Westen beginnt es zu regnen. Da der Regen auf kalte Temperaturen am Boden trifft, sorgt der gefrierende Regen für Glätte. Die Temperaturen sinken auf 3 Grad in NRW und auf minus 9 Grad in Westbayern.