In den kommenden Tagen nimmt der Tiefdruckeinfluss wieder deutlich zu. In der Folge gestaltet sich das Wetter wechselhaft und windig. Zusätzlich werden milde Luftmassen vom Atlantik nach Mitteleuropa geführt, wodurch auch die Temperaturen ansteigen. Derzeit haben wir auf dem Atlantik eine große Tiefdruckaktivität - eine ungünstige Wetterlage für alle Winterfans. Immer wieder schaffen es kleine Tiefdruckausläufer bis nach Mitteleuropa vorzudringen. Diese haben Niederschlag und hohe Windgeschwindigkeiten im Gepäck. So gibt es ab Mittwoch, den 21.12.22 immer wieder Niederschläge in Form von Regen und Regenschauern. Tendenziell gibt es an Weihnachten im äußersten Norden und Nordosten auch ein paar Schneeflocken zu beobachten. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag bewegt sich ein Tief von den Britischen Inseln über die Nord- und Ostsee über uns hinweg. Dabei kommt es besonders in der gesamten Nordhälfte zu hohen Windgeschwindigkeiten. Vereinzelt sind stürmische Böen von über 80 Kilometer pro Stunde zu erwarten. Hinzu kommen Regenwolken, die im Norden verbreitet 10 bis 20 Liter Regen auf den Quadratmeter bringen. Nach dem Tief ist vor dem Tief. Ein weiteres Tief, mit etwa der gleichen Zugbahn (eventuell etwas südlicher), überquert uns an Heiligabend. So kommt es südlich einer Linie Essen Berlin ebenfalls zu hohen Windgeschwindigkeiten mit einzelnen stürmischen Böen. Dazu gibt es erneut viele Regenschauer. Tiefrückseitig fließen pünktlich zum Fest aus Nordwesten kühlere Luftmassen nach Deutschland. So reicht es dem äußersten Norden und Nordosten für einzelne Schneeschauer. Über der Südhälfte bleiben die warmen Luftmassen vorerst bestehen, wodurch Schnee kein Thema ist.