Heute sorgt eine Kaltfront aus Nordwesten für unbeständigeres und kühleres Wetter, in den Alpen schneit es ab 1500 Metern. Im Süden, in Küstennähe und im Osten ist es häufig nass, während es in der Mitte kurzzeitig auflockern kann. Freundlich und am wärmsten ist es im Chiemgau bei bis zu 14 Grad, hier verdichten sich erst ab dem Mittag die Wolken. Ansonsten werden in den Mittelgebirgen und in Küstennähe 8 Grad erreicht, in den Niederungen 10 bis 12 Grad. Nachts verziehen sich schnell die Wolken und es lockert auf, dabei kühlt es verbreitet auf Werte um den Gefrierpunkt ab. Am Alpenrand schneit es, in Küstennähe ziehen Wolken und Schauer durch. Die Wetteraussichten: Am Dienstag ist es mit 4 bis 8 Grad kühler, dafür gibt es einen freundlichen Mix aus Sonne und Wolken. Am Mittwoch muss man sich im Norden und in der Mitte auf einen nassen Start in den Tag einstellen, später ist es trocken, im Süden lockert es regional auf. Die Temperaturspanne umfasst 4 Grad im Nordosten und 11 Grad entlang des Rheins. Am Donnerstag sorgt die nächste Regenfront für unbeständiges Schmuddelwetter bei Temperaturen zwischen 8 und 13 Grad, mit den höchsten Werten im Breisgau. Am Freitag nähert sich aus Südwesten eine neue Regenfront, am Abend hat sie die Mitte erreicht. Zuvor ist es im Osten und Norden noch freundlich. Das Thermometer zeigt 7 bis 11 Grad. Am Wochenende sieht es nach aktuellem Stand ebenfalls unbeständig aus, die wechselhafte Wetterlage lässt aber noch keine belastbare Prognose für die Silvesternacht zu, besonders bei Fragen ob und wo es regnet könnte. Es scheint aber wohl bei den milden Temperaturen zu bleiben, teils sind erneut kräftige Warmluftdurchbrüche möglich. Schnee an Silvester scheint nahezu ausgeschlossen.