Wetternachrichten Details

Viele neue Temperaturrekorde

wetter.net

Der Jahreswechsel hatte aus Wettersicht einiges zu bieten. Starke und Winde und extrem warme Temperaturen haben den Jahreswechsel begleitet. In der Folge wurden einige Temperaturrekorde pulverisiert. Die jemals höchstgemessene Temperatur in einem Dezember beträgt 24,0 Grad. Dieser Rekord wurde am 16.12.1989 in Müllheim (Baden-Württemberg) aufgestellt. In einem Januar liegt die jemals höchstgemessene Temperatur bei 20,7 Grad. Diese Marke wurde am 30.01.2002 in Landsberg (Bayern) aufgestellt. Diese beiden Rekorde konnten in den vergangenen Tagen nicht pulverisiert werden. Dennoch gab es an vielen Wetterstationen neue Monatsrekorde zu verbuchen. Erwähnenswert ist, dass zwei uralte Wetterstationen einen neuen Rekord im Januar aufgestellt haben. Es handelt sich um die Wetterstation des Hohenpeißenbergs (Bayern) und die aus Jena (Sternwarte, Thüringen). Am gestrigen 2. Januar 2023 wurde auf dem Hohenpeißenberg, welcher auf 977 m.ü.M. liegt, eine Temperatur von 18,1 Grad gemessen. Die Wetterstation des Hohenpeißenbergs liefert Daten seit 1879. Noch nie wurde seit Datenbeginn eine derart hohe Temperatur in einem Januar erreicht. Die Wetterstation in Jena vermeldet ebenfalls am 2. Januar 2023 eine Temperatur von 17,0 Grad. Die Sternwarte in Jena liefert seit dem Jahr 1824 Wetterdaten. In diesen knapp 200 Jahren ist jetzt der Januar 2023 Spitzenreiter bezüglich der Höchsttemperatur in einem Januar. Die Wetterstation Ohlsbach (Baden-Württemberg) konnte am 31.12.2022 einen neuen Dezemberrekord und am 01.01.2023 einen neuen Januarrekord in Sachen Höchsttemperatur aufstellen. Am 31.12.2022 lag die Höchsttemperatur bei 20,3 Grad, während sie einen Tag später nochmal bei 19,4 Grad lag.

Wiesbaden
Deutschland