Das Hotelführer-Taschenbuch ist die ideale Reisebegleitung, wenn man verlässlich alle Informationen zu den Hotels der Welt finden möchte. Von den besten Adressen in den Top-Metropolen über außergewöhnliche Alternative bis hin zu günstigen Geheimtipps hier findet jeder das perfekte Hotel für seinen Geschmack und sein Budget. Wer selbst ein Hotel empfehlen möchte, kann ohne viel Aufwand einen eigenen Hotelführer als Taschenbuch drucken lassen. Taschenbuch drucken lassen - so geht es Es ist logisch, dass vor dem Druck das Schreiben und Fotografieren kommt. Doch dazu später, denn wer sich vom Druck überfordert fühlt, wird das Projekt vielleicht gar nicht erst in Angriff nehmen. Dabei machen Anbieter wie podbuchdruck.de es Nutzern sehr leicht, ihre Bücher zu erstellen und drucken zu lassen. Selbst eine Veröffentlichung ist möglich. Ein Taschenbuch, beispielsweise mit Heftbindung, ist eine ideale Möglichkeit, um Ihre Hotelinformationen zu verbreiten. Auch die Gestaltungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig: Ob Fotos, Grafiken oder Text - mit selbsterstellten Hotelführern lassen Sie Ihr Hotel so glänzen, wie Sie es möchten! Das Taschenbuch ist auch ökonomisch sinnvoll, denn von allen Formaten ist es das günstigste Produkt. Was soll in den Hotelführer hinein? Der Inhalt eines Hotelführers ist sehr umfangreich und hängt vom Hotel und der Region ab, in der es sich befindet. Hotels in Paris haben andere Angebote als Pauschalreisen Hotels auf Urlaubsinseln, in denen Tauchen, Surfen etc. an der Tagesordnung sind. Allgemein kann man sagen, dass er über die Geschichte des Hotels informiert, Einblick in die Zimmer gibt und Empfehlungen für Restaurants und andere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung gibt. Dabei können Texte und Bilder sich abwechseln und tolle Akzente setzen. Der Inhalt eines Hotelführers kann dann noch um Karten und Anfahrtspläne erweitert werden. Zusätzlich können Tipps für die Anreise, was man unbedingt mitbringen muss, was es auszuleihen gibt, etc. enthalten sein. Abschließend dürfen natürlich die Kontaktinformationen nicht fehlen, schließlich soll der Hotelführer ja Gäste ins Haus bringen. So könnte das Inhaltsverzeichnis aussehen Bei der Erstellung eines Hotelführers in Taschenbuchform ist es wichtig, dass das Inhaltsverzeichnis eine klare Struktur aufweist und alle relevanten Informationen enthält. Ein gutes Inhaltsverzeichnis sollte leicht zu lesen und übersichtlich sein. Dazu gehört eine präzise Beschreibung jedes Kapitels und Unterkapitels sowie eine Liste aller Seitenzahlen, auf denen sie zu finden sind. Jedes Kapitel sollte einen bestimmten Aspekt des Hotels behandeln, beispielsweise die Ausstattung oder die Lage. Die Anzahl der Unterkapitel hängt von der Komplexität des Themas ab manchmal reichen ein oder zwei Unterkapitel für jedes Kapitel aus, manchmal sind mehr erforderlich. Musterinhaltsverzeichnis Hotelführer: Ein Leitfaden für die besten Hotels - alternativ - für das Hotel XY in Ort 1. Einführung - Was ist es für ein Hotelführer und warum sollten Sie ihn lesen? 2. Die Grundlagen des Hotelbookings - Wie man das perfekte Hotel findet 3. Unterschiedliche Arten von Hotels - Wo man sich auf der ganzen Welt unterbringen kann 4. Tipps zur Auswahl des richtigen Hotels für Ihre Bedürfnisse 5. Erstellung eines Budgets und Vergleichen von Preisen bei verschiedenen Buchungswebsites 6. Die wichtigsten Faktoren beim Buchen eines Hotels Lage, Zimmergröße, Annehmlichkeiten usw.