Hochdruck auch nächste Woche?

  |  Aktuell , Wettertrend

In den letzten zwei Tagen gab es über Mitteleuropa so viel Sonnenschein, wie zuletzt Anfang Oktober 2022. Die aktuellen Berechnungen und Prognosen der Wettermodelle versprechen uns auch in der kommenden Woche eine Fortsetzung des Hochdruck-Wetters mit viel Sonnenschein. Derzeit sorgen über unseren Köpfen die zwei Hochdruckgebiete ´Feuka´ und ´Elisabeth´ für sehr trockene und mäßig-kalte Luftmassen. Die Nordhälfte Deutschlands gelangt in den kommenden Tagen in schwacher Form unter den Einfluss des Kaltlufttroges (niedriger atmosphärischer Luftdruck, kalte Luftmassen), welcher über Skandinavien niedergeht. Es kommt zu Bewölkung und leichten Regenschauern an den Küsten und im Nordosten. Spätesten ab Sonntagabend herrscht auch dort wieder freundliches Hochdruck-Wetter aus Sonnenschein und wenigen Wolken. Zu Beginn der nächsten Woche macht sich direkt über Mitteleuropa ein weiteres kräftiges Hochdruckgebiet breit. Zusätzlich befindet sich in der Höhe sehr warme Luft über uns, welche teilweise bis an den Erdboden weitergegeben wird, wodurch Frühlingstemperaturen die Folge sind. Von Montag bis Mittwoch sind besonders im Westen 15 Grad +/- zu erwarten. Verbreitet steigen die Temperaturen in den zweistelligen Plusbereich. Beim Thema Hochnebel/Nebel gibt es noch einige Fragezeichen. Kommt es regional kaum zu Winden, und die Temperaturen sinken in der Nacht stark, so bildet sich regional Hochnebel/Nebel, welcher dem Sonnenschein in die Quere kommen würde.

wetter.net
Wiesbaden
logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Wetternachrichten ArtikelDetaillierte Wetternachrichten mit aktuellen Informationen zu Wetterereignissen, Wettervorhersagen und meteorologischen Entwicklungen.
wetter.net

In den letzten zwei Tagen gab es über Mitteleuropa so viel Sonnenschein, wie zuletzt Anfang Oktober 2022. Die aktuellen Berechnungen und Prognosen der Wettermodelle versprechen uns auch in der kommenden Woche eine Fortsetzung des Hochdruck-Wetters mit viel Sonnenschein. Derzeit sorgen über unseren Köpfen die zwei Hochdruckgebiete ´Feuka´ und ´Elisabeth´ für sehr trockene und mäßig-kalte Luftmassen. Die Nordhälfte Deutschlands gelangt in den kommenden Tagen in schwacher Form unter den Einfluss des Kaltlufttroges (niedriger atmosphärischer Luftdruck, kalte Luftmassen), welcher über Skandinavien niedergeht. Es kommt zu Bewölkung und leichten Regenschauern an den Küsten und im Nordosten. Spätesten ab Sonntagabend herrscht auch dort wieder freundliches Hochdruck-Wetter aus Sonnenschein und wenigen Wolken. Zu Beginn der nächsten Woche macht sich direkt über Mitteleuropa ein weiteres kräftiges Hochdruckgebiet breit. Zusätzlich befindet sich in der Höhe sehr warme Luft über uns, welche teilweise bis an den Erdboden weitergegeben wird, wodurch Frühlingstemperaturen die Folge sind. Von Montag bis Mittwoch sind besonders im Westen 15 Grad +/- zu erwarten. Verbreitet steigen die Temperaturen in den zweistelligen Plusbereich. Beim Thema Hochnebel/Nebel gibt es noch einige Fragezeichen. Kommt es regional kaum zu Winden, und die Temperaturen sinken in der Nacht stark, so bildet sich regional Hochnebel/Nebel, welcher dem Sonnenschein in die Quere kommen würde.

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Wiesbaden
Deutschland und Europa