Wetternachrichten Details

Wie stehts um den Februar?

wetter.net

Die ersten 14 Tage des Februars 2023 sind rum. Wie schneidet der Februar 2023 gegenüber den Februarmonaten von 1961-1990 bisher ab? Dabei werden die meteorologischen Parameter Temperatur, Niederschlagssumme und Sonnenscheindauer betrachtet. Der Februar 2023 ist mit einer bundesweiten Mitteltemperatur von 1,91 Grad um 1,49 Grad zu warm gegenüber dem langjährigen Mittel von 1961-1990. Besonders im Nordwesten sind die Abweichungen groß, wo der Februar aktuell teilweise bis zu 3 bis 4 Grad zu warm ist. Dagegen ist der Februar entlang des Ober- und Hochrheins und entlang der Donau bisher durchschnittlich. In den kommenden Tagen wird die Abweichung mancherorts noch größer, da milde Atlantikluft in Verbindung mit Wind die Temperaturen ansteigen lassen.Ein Blick auf die Niederschlagssummen des Monats Februar zeigt, dass es keine gleichmäßige Niederschlagsverteilung in Deutschland gibt. Im Südwesten ist der Februar bisher zu trocken. Entlang einer Linie von Niederbayern bis nach NRW wurden die 100 % des Solls eines ganzen Februars bisher vielerorts erreicht. Bundesweit gemittelt wurden im Februar 2023 mit einer Niederschlagssumme von 20,40 Liter auf den Quadratmeter bisher 43,57 % des Solls erreicht. Somit ist der Februar bisher leicht zu trocken.Ein Blick auf die Sonnenscheindauer zeigt, dass die 50 % der Sonnenscheindauer des Gesamtmonats bisher fast überall erreicht wurden. Auffallend viele Sonnenstunden gab es in den höheren Lagen des Westens und Südwestens. Bundesweit gemittelt wurden im Februar mit 45,72 Sonnenstunden bisher 62,51 % des Solls eines ganzen Monats erreicht. Somit ist der Februar bisher etwas sonniger als die Februarmonate aus den Jahren 1961-1990.

Wiesbaden
Deutschland