Wetternachrichten Details

Warmes Osterwetter gefällig? Ab nach Spanien!

wetter.net

Mitteleuropa wurde in den letzten Wochen und Tagen immer wieder von kalten Polarluftvorstößen heimgesucht. Dadurch kam der Frühling in Deutschland noch nicht so richtig zum Zug. Anders sieht auf der Iberischen Halbinsel aus. Dort sind sommerliche Temperaturen angesagt. Derzeit macht sich westlich der Iberischen Halbinsel ein Höhentief bemerkbar. Ein Höhentief ist ein Tiefdruckgebiet in größerer Höhe, etwa auf einem Niveau von fünf Kilometern. Diese Tiefs, meist mit niedrigen Temperaturen, sind auf den Bodenwetterkarten nicht nachweisbar, sondern nur auf der Höhenwetterkarte. Sie spielen aber für den Wetterablauf am Boden trotzdem eine wesentliche Rolle, vor allem aber auch für die Entwicklung eines Bodentiefs.Dieses Höhentief sorgt mit seiner Rotation gegen den Uhrzeigersinn für den Zufluss afrikanischer Luftmassen nach Südwesteuropa. Diese weisen eine hohe Temperatur auf und lassen die Temperaturen am Boden ansteigen. So sind derzeit in Südwestspanien und Südportugal Höchstwerte von 27 oder gar 28 Grad keine Seltenheit. Am Ostermontag sind in Südspanien Höchstwerte von bis zu 32 Grad zu erwarten. In Nordspanien liegen die Höchsttemperaturen lediglich zwischen 15 und 25 Grad. Die Temperaturen in 1500 Metern Höhe liegen rund um Ostern in Sevilla etwa 10 Grad über dem langjährigen Mittel von 1981-2010. Das sind deutlich zu warme Temperaturen für diese Jahreszeit. Schafft es die Wärme kurze Zeit später auch nach Deutschland? Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Wiesbaden
Deutschland