Wetternachrichten Details

Modellgeflüster: Bald Sonne und 25 Grad?

wetter.net

Beim Blick in die Wettermodelle fällt auf: es ist was im Busch. Nach dem kommenden Wochenende gibt es Chancen auf einen Frühlingsdurchbruch, dabei sind Temperaturen bis 25 Grad möglich! Doch wie sicher ist dieser Wettertrend? Wir schauen mal in die Wetterkarten. In dieser Woche geht es noch launisch zu. Atlantische Tiefs bringen immer wieder Regenfronten, Wind und Schauer bei eher verhaltenen Temperaturen. Zwar zeigt sich zeitweise die Sonne bei gefühlt angenehmen Temperaturen, doch der nächste Regenguss lässt nicht lang auf sich warten typisches Aprilwetter eben. Das unbeständige Wetter bleibt wohl bis zum Wochenende.Doch dann gibt es in den Wettermodellen Signale für eine Wetterumstellung. Wir könnten zunehmend in Hochdruckeinfluss gelangen, zudem geht der Temperaturtrend überall nach oben. Die wärmste und frühlingshafteste Variante sieht über Süd- und Osteuropa eine Hochdruckbrücke, die in Verbindung mit Tiefs über dem Atlantik sehr milde Luft aus Südwesteuropa zu uns führt. Die Folge sind Sonnenschein und Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad, im Südwesten lokal noch mehr. Andere Varianten sehen ebenfalls Hochdruckeinfluss, hier liegt das Hoch jedoch über Nordeuropa und Skandinavien. In der Folge ist es etwas kühler, aber trotzdem überwiegend sonnig und trocken. Im Süden könnte es jedoch Schönheitsfehler geben: Tiefs über Italien und dem Balkan würden dabei Wolken und Regenschauer zu uns führen. Insgesamt lässt sich recht sicher sagen, dass in der neuen Woche die Temperaturen nach oben gehen. Die Mehrheit der Modelle, bis auf das amerikanische GFS, sieht überdurchschnittliche Temperaturen, besonders im Wochenverlauf. Im Norden stehen die Zeichen auf trockenes und sonniges Wetter, wenn auch bei kühleren Temperaturen als im Süden. Dort ist trockenes Wetter noch nicht gesichert, dafür gibt es aber Chancen auf sehr milde, teils schon frühsommerliche, Temperaturen.

Wiesbaden
Deutschland