Wetternachrichten Details

Was macht der April?

wetter.net

Die ersten 16 Tage des Aprils 2023 sind rum. Wie schneidet der April 2023 gegenüber den Aprilmonaten von 1991-2020 bisher ab? Dabei werden die meteorologischen Parameter Temperatur, Niederschlagssumme und Sonnenscheindauer betrachtet. Der April 2023 ist mit einer bundesweiten Mitteltemperatur von 6,02 Grad bisher um 0,59 Grad zu kalt gegenüber dem langjährigen Mittel von 1991-2020. Besonders im Südosten sind die Abweichungen groß, wo der April aktuell teilweise bis zu 2 bis 3 Grad zu kalt ist. Dagegen ist der April im äußersten Nordwesten bisher etwas zu warm. Ein Blick auf die Niederschlagssummen des Monats April zeigt, dass es keine gleichmäßige Niederschlagsverteilung in Deutschland gibt. In der nördlichen Mitte und Teile Bayerns rund um München ist es bisher etwas zu trocken. Dagegen ist der April im Osten, in der südlichen Mitte und am Alpenrand bisher sehr nass ausgefallen. Bundesweit gemittelt wurden im April 2023 mit einer Niederschlagssumme von 38,17 Liter auf den Quadratmeter bisher 84,02 % des Solls erreicht. Somit ist der April auf einem guten Weg auch am Ende zu nass auszufallen.Ein Blick auf die Sonnenscheindauer zeigt, dass die 50 % der Sonnenscheindauer des Gesamtmonats bisher nur selten erreicht wurden. In der Westhälfte gibt es ein Sonnenstundenplus gegenüber der Osthälfte. Bundesweit gemittelt wurden im April mit 75,62 Sonnenstunden bisher 41,71 % des Solls eines ganzen Monats erreicht. Somit ist der April bisher etwas trüber als die Aprilmonate aus den Jahren 1991-2020.

Wiesbaden
Deutschland