Nach dem Kaltlufttropfen am heutigen Mittwoch und morgigen Donnerstag kommt es am Samstag zu echten Frühlingsgefühlen. Gibt es den ersten Sommertag des Jahres 2023? Welche Wetterlage steckt dahinter? Ein ´Sommertag´ ist in der Meteorologie ein Tag, an dem die Höchsttemperatur die 25 Grad-Marke erreicht. Die Chancen, dass am Samstag die 25 Grad-Marke erreicht wird, stehen nicht schlecht. Werden eines Tages sogar 30 Grad erreicht, spricht man von einem ´heißen Tag´ oder ´Hitzetag´. Derzeit befindet sich über Skandinavien das kräftige Hochdruckgebiet ´Petra´. Entlang der Südflanke dieses Hochs zieht in den nächsten Stunden ein Kaltlufttropfen über Deutschland hinweg und sorgt noch einmal für einen Hauch Spätwinter. Erreicht der Kaltlufttropfen die Britischen Inseln, hat er sich bereits zu einem Bodentief weiterentwickelt. Im Zusammenspiel mit höherem Luftdruck über Osteuropa gelangt Deutschland am Samstag in eine warme Südwestströmung. Die Temperaturen in 1500 Metern Höhe steigen über Deutschland auf bis zu 10 Grad an. Für die Temperaturen am Boden bedeutet das Werte zwischen 17 und 25 Grad. Spitzenreiter auf die 25 Grad-Marke ist die Rheinebene zwischen Karlsruhe und Mainz. Generell werden entlang des Rheins vielerorts 20 Grad und mehr erreicht. Nach den aktuellen Berechnungen ist der kurze Frühlingsschub allerdings nur von kurzer Dauer. Zu Beginn der neuen Woche deuten sich aus Nordwesten schon wieder Luftmassen polaren Ursprungs an. Wieder einmal kommt es zu spätwinterlichen Wetterereignissen.