Wetternachrichten Details

Bald Sommerwetter?

wetter.net

Der derzeitige Kaltluftvorstoß ist nur von kurzer Dauer. Schon in den nächsten Tagen wird es Stück für Stück wärmer. Gibt es bald das erste Mal die 30 Grad im Jahr 2023? Welche Wetterlage steckt dahinter? In den kommenden Tagen etabliert sich über Skandinavien immer mehr Hochdruck. Da sich auf der Nordhalbkugel Hochdruckgebiete im Uhrzeigersinn drehen, bekommt es Deutschland mit einer Ostströmung zu tun. In den Wintermonaten sind Ostlagen meist mit kalten Temperaturen verbunden, da sich auf dem Kontinent kalte Luft ansammelt. In den Sommermonaten passiert das Gegenteil. Auf dem Kontinent sammelt sich die warme Luft, welche in den nächsten Tagen zu uns nach Deutschland strömt. Hinzu kommt ein Tiefdruckgebiet über dem Mittelmeerraum, welches ebenfalls aus Süd-/Südosteuropa warme Luftmassen bis nach Mitteleuropa befördert. Wir sprechen von Temperaturen zwischen 10 und 17 Grad in 1500 Metern Höhe. Aktuell liegen die Temperaturen in 1500 Metern Höhe zwischen minus 1 und 2 Grad in Deutschland. Spätestens am Sonntag sind die Temperaturen im frühsommerlichen Bereich. Das amerikanische Wettermodell simuliert Höchstwerte von 20 Grad im Schwarzwald und bis zu 28 Grad rund um Berlin. Auch am Montag und Dienstag bleiben die Temperaturen auf diesem Niveau. Eventuell wird an der 30-Grad-Marke gekratzt. Bei hohen Temperaturen steigt auch das Risiko für Unwetter. Da die Luftmassen aufgrund der südöstlichen Komponente leicht angefeuchtet sind bilden sich nachmittags teils heftige Gewitter. Somit steigt bereits ab Samstag in Deutschland das Gewitterrisiko.

Wiesbaden
Deutschland