Wetternachrichten Details

Kräftige Schauer und Gewitter

wetter.net

Die Trockenheit der letzten Wochen geht oder ist bereits vielerorts zu Ende gegangen. Tiefer Luftdruck löst hohen Luftdruck ab und sorgt für feuchte und warme Luftmassen. In der Folge laden Wolken teils kräftige Regenfälle und intensive Gewitter ab. Ab dem heutigen Montag kommt es in Deutschland bis Freitag immer wieder zu Schauern und Gewittern. Grund dafür ist ein Tiefdruckgebiet, welches sich auf dem Atlantik bildet und schließlich über Frankreich bis nach Mitteleuropa zieht. Kühle Luftmassen treffen auf warme Bestandsluft. In der Folge kommt es wortwörtlich zum Knall. Am Dienstag und Mittwoch sorgen immer wieder Wolken für teils kräftige Schauer und Gewitter. Am Donnerstag kommt es zusätzlich vielerorts zu kräftigem Starkregen, welcher länger anhält. Dabei kommen an Ort und Stelle Unmengen an Regen zusammen. Die Gewitter fallen teilweise sehr intensiv aus. Das heißt, das auch größerer Hagel, kräftige Sturmböen und extremer Starkregen mit von der Partie sind. Das deutsche Wettermodell ICON berechnet am Donnerstagnachmittag CAPE-Werte von über 3000 J/Kg im Süden Deutschlands. Bei solch hohen Werten sind auch einzelne Superzellen mit orkanartigen Böen nicht ausgeschlossen. Die Größe CAPE beschreibt die maximal verfügbare potentielle Energie, die für Konvektion zur Verfügung steht. Vereinfacht gesagt ist das die verfügbare Energie, die in Schauer und Gewitter umgewandelt werden kann. Je größer diese ist, desto intensiver und heftiger kann ein Gewitter ausfallen.

Wiesbaden
Deutschland