Heute werden im Süden und Osten vielerorts noch einmal 30 Grad und mehr erreicht. Ab morgen bestimmt allerdings ein Höhentief das Wettergeschehen. Dieses hat kühlere Luftmassen im Gepäck und sorgt deutschlandweit für eine Abkühlung. Ein Höhentief ist ein Tiefdruckgebiet in größerer Höhe, etwa auf einem Niveau von fünf Kilometern. Diese Tiefs, meist mit niedrigen Temperaturen, sind auf den Bodenwetterkarten nicht nachweisbar, sondern nur auf der Höhenwetterkarte. Sie spielen aber für den Wetterablauf am Boden trotzdem eine wesentliche Rolle, vor allem aber auch für die Entwicklung eines Bodentiefs.Derzeit befindet sich das Höhentief noch über den Britischen Inseln. In den kommenden Stunden kann sich ein kleines Höhentief von einem großen Höhentief (Kaltlufttrog zwischen Island und den Britischen Inseln) loseisen und über die Nord- und Ostsee zu uns wandern. In vielen Fällen bringt ein Höhentief auch Niederschläge mit sich. So kommt es am morgigen Dienstag im Norden, Nordosten und Osten zu leichten Schauern und Gewittern. Zusätzlich gibt es in der Nordosthälfte Höchsttemperaturen zwischen 18 und 22 Grad. Vielerorts kühlt es um mehr als 10 Grad ab. Im Südwesten ist es mit Höchstwerten zwischen 20 und 27 Grad etwas wärmer. Am Donnerstag und Freitag steigen die Temperaturen wieder in Richtung 30 Grad ehe sich am Wochenende die nächste Abkühlung andeutet. Mehr dazu in den kommenden Tagen.