Seit Tagen herrscht im Mittelmeerraum unerträgliche Hitze. Vielerorts wurde die 40 Grad Marke überschritten, örtlich sogar über 45 Grad gemessen. Besonders überdurchschnittlich heiß ist es von den Balearen bis Italien, dem Balkan und der Ägäis sowie an der afrikanischen Mittelmeerküste. Mit der extremen Hitze geht es auch in den nächsten Tagen weiter: So werden beispielsweise in Tunis (Tunesien) knapp 50 Grad erwartet. Der Allzeitrekord liegt dort bei 49°C, dieser könnte wackeln. Auch in Sizilien oder Athen sind bei Temperaturprognosen über 45 Grad Rekorde möglich. Neben den Höchsttemperaturen, die normalerweise in den Wüstenregionen üblich sind, bleiben auch die Tiefsttemperaturen sehr hoch. Bei Tiefstwerten von kaum unter 30 Grad, besonders in den Großstädten an den Küsten, ist eine nächtliche Abkühlung unmöglich. Grund für die Hitze ist die festgefahrene Wetterlage sowie die überdurchschnittlichen Wassertemperaturen am Mittelmeer. Das Mittelmeer sorgt für ausgleichende Temperaturbedingungen, die extreme Hitze jenseits der 40 Grad normalerweise unterbindet. Aktuell liegt die Wassertemperatur deutlich über dem Durchschnitt. Hinzu kommt eine sehr heiße Luftmasse mit Temperaturen bis zu 30 Grad in 1,5 km Höhe. Dieser Hitzedom erstreckt sich von der Sahara bis in den Mittelmeerraum, die festgefahrene Wetterlage sorgt für keinen Austausch mit kühleren Luftmassen vom Atlantik oder aus Nordeuropa. Tagsüber kann sich die Luft mithilfe der kräftigen Sonne besonders im Inland abseits des direkten Küstenumfelds, sowie durch milde Abwinde an den Gebirgen, stark erhitzen. Die festgefahrene Wetterlage sorgt gegenteilig bei uns für das aktuell kühle und durchwachsene Wetter in Mittel- und Nordeuropa. Immerhin, ab Wochenmitte kommt die kühlere Luft weiter nach Süden voran, und verdrängt dort verbreitet, zumindest zeitweise, die extreme Hitze. Heiß bleibt es aber weiterhin, trotz Temperatursturz. In Catania wird beispielsweise von Dienstag bis Donnerstag ein Temperaturrückgang von 45 auf 33 Grad erwartet. Bleibt zu hoffen, dass die Wetterlage nicht in alte Muster zurückfällt.