Der August scheint einen kühlen und nassen Start zu haben, wenn man den 16-Tage-Trends des amerikanischen und europäischen Wettermodells Glauben schenkt. Insbesondere das erste Augustwochenende (04.-06. August) wird voraussichtlich kühl sein, mit Höchsttemperaturen von teilweise unter 20 Grad.Die Vorhersagen von GFS und ECMWF deuten darauf hin, dass deutschlandweit 50-100 Liter Niederschlag bis zum 06. August fallen werden. Im Osten Deutschlands werden etwas weniger Niederschläge von 25-50 Liter erwartet. Diese Niederschläge werden sowohl konvektiv als auch stratiform sein.Konvektive Niederschläge entstehen durch aufsteigende Luftmassen, die durch Erwärmung an der Bodenoberfläche entstehen. Diese Art von Niederschlag tritt oft in Form von Schauern oder Gewittern auf und kann lokal begrenzt sein. Sie können innerhalb kurzer Zeit große Mengen an Regen bringen.Stratiforme Niederschläge hingegen entstehen durch großflächige Hebung der Luftmassen, zum Beispiel durch Frontensysteme. Diese Art von Niederschlag ist oft gleichmäßiger und kann über längere Zeiträume andauern. Sie können zu anhaltendem Regen führen, der über mehrere Stunden oder sogar Tage hinweg fällt.Natürlich können sich Wettervorhersagen ändern, und es ist möglich, dass sich das Wetter bis zum Augustbeginn noch weiterentwickelt. Dennoch deuten die aktuellen Trends darauf hin, dass der August kühl und nass beginnen wird. Es ist ratsam, die Wettervorhersagen in den kommenden Tagen im Auge zu behalten, um über mögliche Änderungen informiert zu sein.