Die extreme Hitze über Südspanien sorgt für Rekordtemperaturen, insbesondere in der Region um Sevilla. Die Temperaturen in 1500 Metern Höhe liegen bei fast 30 Grad, während sie in 2 Metern Höhe 40 Grad und mehr erreichen. Für den kommenden Freitag werden sogar bis zu 47 Grad erwartet.Ein Tief auf dem Atlantik ist für diese außergewöhnlich hohen Temperaturen mitverantwortlich. Es führt zu einer starken Warmluftzufuhr aus der Sahara, die die Temperaturen in der Region in die Höhe treibt.Die Hitzeperiode begann bereits Anfang August und wird voraussichtlich bis zum 13. August anhalten. Danach werden die Temperaturen etwas zurückgehen, jedoch weiterhin über dem Durchschnitt für diese Jahreszeit liegen.Die extreme Hitze stellt eine große Herausforderung für die Bewohner und die Infrastruktur dar. Es wird empfohlen, sich vor der Sonne zu schützen, viel Wasser zu trinken und körperliche Anstrengungen zu vermeiden. Zudem sind Waldbrandwarnungen in Kraft, da die Trockenheit und Hitze das Risiko von Bränden erhöht.Die extreme Hitze in Südspanien ist ein weiteres Beispiel für die Auswirkungen des Klimawandels. Solche Hitzewellen treten weltweit immer häufiger auf und haben ernsthafte Konsequenzen für die Gesundheit, die Landwirtschaft und die Umwelt. Es ist daher wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um den Klimawandel einzudämmen und sich auf die zunehmenden Extremwetterereignisse vorzubereiten.