Aktuell sorgt eine Luftmassengrenze im Norden für mäßig warmes, im Süden und Osten für schwül-heißes Wetter. Dabei ist es unbeständig, die Gewittergefahr bleibt hoch. Doch zum Wochenende und in der neuen Woche stellt sich die Wetterlage um, und ein Omegahoch beschert uns trockenes, sonniges und heißes Hochsommerwetter, örtlich mit Temperaturen über 35 Grad. Los geht es am Freitag, wo sich aus Süden trockenes und sonniges Wetter durchsetzt, mit Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad, am Ober- und Hochrhein bis 33 Grad. Im Nordosten ist es anfangs noch unbeständig, hier wird es ab dem Nachmittag freundlicher. Im Norden ist es dabei noch kühler. Am Samstag setzt sich dann verbreitet heißes Wetter durch, Ausnahme könnte der äußerste Norden und Nordwesten sein: Hier besteht die Chance, dass uns Ausläufer einer Regenfront eines Tiefs streifen. Dabei könnte es zeitweise nass werden und teils gewittrig, dies beschränkt sich jedoch nur auf das Nordseeumfeld sowie Schleswig-Holstein. Ansonsten sind die Schleierwolken im Norden und Osten zeitweise dichter und spenden angenehmen Schatten. Im Süden dominiert jedoch die Sonne, und lässt das Thermometer auf über 30 Grad ansteigen, im Südwesten bis auf 35 Grad.Ab Sonntag ist es dann überall trocken und sonnig, abgesehen von den Hochlagen der Mittelgebirge und den Alpen, wo es örtlich das ein oder andere Hitzegewitter geben kann. Trotz sonnigem Wetter macht die Hitzewelle im Norden und Osten eine kurze Pause, bei angenehmen Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad. Im Süden bleibt es derweil heiß. In der neuen Woche steigen die Temperaturen auch in der Nordhälfte wieder an. Ab Dienstag kündigt sich dann erneut eine Luftmassengrenze über Deutschland an. Dabei könnte der Norden in kühlere Luftmassen aus Nordwesteuropa gelangen, während im Süden weiterhin heiße Luft aus Südwesturopa herbeigeführt wird. Dabei könnte sich ein starker Temperaturkontrast ergeben. Aktuell berechnen manche Modelle sogar knapp 40 Grad im Südwesten Deutschlands. Bis dahin gibt es aber noch große Unsicherheiten, sodass diese Prognose mit Vorsicht zu betrachten ist.