Wetternachrichten Details

Wochenausblick: Vom Frühherbst zum Spätsommer

wetter.net

Mittlerweile wurde die schwülheiße Luft auch im Süden verdrängt. Deutlich kühlere Luft hat uns aus Nordwesteuropa erreicht, dabei ist es anfangs noch überwiegend bewölkt oder nass, besonders im Süden. Im Laufe der Woche kann sich die Sonne allerdings immer mehr durchsetzen, dann steigen auch die Temperaturen wieder an. Die Woche startet am Montag im Süden sehr nass, am Alpenrand geht der Dauerregen weiter. Nass wird es auch im Erzgebirge. Im Nordwesten entwickeln sich tagsüber Schauer. Ansonsten wechseln sich Sonne oder Schleierwolken ab, die meisten Sonnenstunden gibt es in Schleswig-Holstein und im Ostseeumfeld. In den Regengebieten bleibt es mit 12 bis 15 Grad kühl. Im Norden und Westen werden 20 bis 22 Grad erreicht.Am Dienstag ist es im Süden und in der Osthälfte zeitweise nass oder bedeckt, im Westen aufgelockerter und trocken. In Nordseenähe sind kurze Schauer möglich. Insgesamt hat es die Sonne weiterhin schwer. In den Regengebieten ist es mit 12 bis 17 Grad herbstlich, im Westen und in Nordseenähe werden 18 bis 22 Grad erreicht. Ab Mittwoch geht der Wettereindruck allmählich in angenehmes Spätsommerwetter über. Die Sonne bekommt wieder mehr Raum und es bleibt trocken. Dabei steigen die Temperaturen auf angenehme Werte zwischen 18 und 24 Grad an, mit den höchsten Werten entlang des Rheins. Im Südosten muss man sich allerdings noch gedulden. Hier sind die Wolken noch dichter, in Alpennähe ist es zeitweise nass und mit 15 Grad weiterhin kühl. Die Regenwolken lösen sich aber zunehmend auf. Verbreitet freundlich sieht es dann am Donnerstag aus. Bei einem freundlichen Mix aus Sonne und Wolken werden 20 bis 25 Grad erreicht.Sonnig wird es auch am Freitag, nur im Nordwesten ziehen harmlose Schleierwolken auf. Im Süden werden warme 25 bis 28 Grad erreicht, im Norden und in den Mittelgebirgen 20 bis 25 Grad.Zum Wochenende könnte sich aus Süden erneut sommerliches Wetter durchsetzen, dabei rückt die 30 Grad Marke in greifbare Nähe. Aus Norden könnte allerdings ein Tief für unbeständiges Wetter sorgen. Welche Variante sich durchsetzt, ist noch offen, im Süden scheint aber spätsommerliches Wetter deutlich wahrscheinlicher.

Wiesbaden
Deutschland