Kommt das Skandinavienhoch?

  |  Aktuell , Wettertrend

Nach einem warmen Start in den Oktober deutet sich nun doch eine Abkühlung über Deutschland an. Der goldene Oktober, der besonders über Südwestdeutschland zu spüren war, wird vorerst pausieren. Das europäische Wettermodell ECMWF geht sogar noch einen Schritt weiter und ruft förmlich den Frühwinter herbei.Laut den letzten drei bis vier Berechnungen des ECMWF soll sich ab der Monatsmitte hoher Luftdruck im Bereich rund um Skandinavien etablieren. Deutschland würde sich auf der kalten Seite dieses Hochs befinden und mit kühler bis kalter Luft aus nordöstlichen Richtungen konfrontiert werden. Sollte dieses Szenario eintreffen, würden die Höchsttemperaturen in Deutschland am 18. Oktober laut der neuesten Berechnung zwischen 2 und 10 Grad liegen.Für den Monat Oktober wäre eine solche Wetterlage alles andere als ungewöhnlich, insbesondere nach dem warmen Start. Es scheint, als ob der goldene Oktober vorerst einer kälteren Phase weichen muss.Es bleibt jedoch abzuwarten, ob das ECMWF-Modell recht behält und der Frühwinter tatsächlich Einzug hält. Wetterprognosen sind immer mit Unsicherheiten verbunden und können sich ändern. Dennoch ist es sinnvoll, sich auf mögliche Kälteeinbrüche vorzubereiten und die kommenden Tage im Blick zu behalten.

wetter.net
Wiesbaden
logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Wetternachrichten ArtikelDetaillierte Wetternachrichten mit aktuellen Informationen zu Wetterereignissen, Wettervorhersagen und meteorologischen Entwicklungen.
wetter.net

Nach einem warmen Start in den Oktober deutet sich nun doch eine Abkühlung über Deutschland an. Der goldene Oktober, der besonders über Südwestdeutschland zu spüren war, wird vorerst pausieren. Das europäische Wettermodell ECMWF geht sogar noch einen Schritt weiter und ruft förmlich den Frühwinter herbei.Laut den letzten drei bis vier Berechnungen des ECMWF soll sich ab der Monatsmitte hoher Luftdruck im Bereich rund um Skandinavien etablieren. Deutschland würde sich auf der kalten Seite dieses Hochs befinden und mit kühler bis kalter Luft aus nordöstlichen Richtungen konfrontiert werden. Sollte dieses Szenario eintreffen, würden die Höchsttemperaturen in Deutschland am 18. Oktober laut der neuesten Berechnung zwischen 2 und 10 Grad liegen.Für den Monat Oktober wäre eine solche Wetterlage alles andere als ungewöhnlich, insbesondere nach dem warmen Start. Es scheint, als ob der goldene Oktober vorerst einer kälteren Phase weichen muss.Es bleibt jedoch abzuwarten, ob das ECMWF-Modell recht behält und der Frühwinter tatsächlich Einzug hält. Wetterprognosen sind immer mit Unsicherheiten verbunden und können sich ändern. Dennoch ist es sinnvoll, sich auf mögliche Kälteeinbrüche vorzubereiten und die kommenden Tage im Blick zu behalten.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten
Wiesbaden
Deutschland und Europa