In den kommenden Stunden wird das Tief Wolfgang, das sich über Nordfrankreich befindet, nicht nur für stürmisches Wetter in Norddeutschland sorgen, sondern auch reichlich Niederschläge über ganz Deutschland bringen. Lediglich der Südosten bleibt von diesen Niederschlägen weitgehend verschont. Dieser Tiefdruckeinfluss wird voraussichtlich auch in den nächsten zwei Wochen über Mitteleuropa bestehen bleiben.Dadurch ist mit einer anhaltenden Serie von Niederschlägen zu rechnen, vor allem in den westlichen Landesteilen und an den Alpen. Das amerikanische Wettermodell GFS geht sogar davon aus, dass entlang der Grenzen Westdeutschlands bis zum 5. November beträchtliche Regenmengen fallen werden. Besonders betroffen könnten dabei Regionen wie Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland sein.Im Gegensatz dazu wird im Bereich der östlichen und südöstlichen Mittelgebirge vergleichsweise wenig Niederschlag erwartet. Hier könnte es sogar trocken bleiben oder nur geringfügige Mengen regnen.Somit können wir festhalten, dass der goldene Oktober im letzten Drittel des Monats nicht zurückkehren wird und wechselhaftes Wetter mit häufigen Niederschlägen den Ton angeben wird. Es ist ratsam, sich auf regnerisches und unbeständiges Wetter einzustellen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen.