Der Herbst hat sich in der vergangenen Woche bereits von seiner regnerischen Seite gezeigt und auch in dieser letzten Oktoberwoche wird das Wetterhauptsächlich durch Regen geprägt sein.Die neue Woche startet am Montag in einem Gebiet vom Saarland bis nach Mecklenburg-Vorpommern hinein mit Regen, welcher vor allem im Saarland und in Rheinland-Pfalz kräftiger ausfällt. In den Abendstunden setzen auch im Südwesten des Landes Regenfälle ein, ansonsten bleibt es weitestgehend trocken bei Tageshöchstwerten von bis zu 9 Grad in der Eifel sowie im Harz und maximal 18 Grad in Sachsen.In der Nacht nehmen die Regenfälle immer weiter zu, sodass in den Morgenstunden schließlich im gesamten Land die Tropfen vom Himmel fallen. Es kühlt etwas ab, so fallen die Temperaturen bis auf Tiefstwerte von 12 Grad in den niedrigeren Lagen Sachsens. Am kältesten wird es mit 6 Grad in der Schwäbischen Alb und im Allgäu.Der Halloween-Dienstag ist von Regen und Regenschauern geprägt, die zwar vor allem in der Westhälfte des Landes zwischenzeitlich auch von trockenen Phasen unterbrochen werden, die Sonne kann sich jedoch gegen die Wolken nicht durchsetzen. Die Temperaturspanne umfasst 7 Grad in den höheren Lagen der südlichen Mittelgebirge und 14 Grad entlang des Oberrheins sowie in Brandenburg.Gänzlich trocken zeigt sich zu Beginn des Tages der Mittwoch. Dies ändert sich im Laufe des Tages, wenn eine Front des Sturmtiefs über dem Atlantik uns erreicht und nördlich einer gedachten Linie vom Saarland über den Harz bis Usedom für Schauerwetter sorgt. Im Vergleich zum Vortag wird es allerdings noch einmal wärmer, im Bayerischen Wald werden 9 Grad erreicht, am wärmsten wird es mit 17 Grad am Neckar.Vor allem über der Westhälfte des Landes gehen am Donnerstag Regenschauer nieder, während es in der Osthälfte trocken bleibt. Im südlichen Schwarzwald werden 6 und in Brandenburg 15 Grad erreicht.Erster Schnee erwartet uns dann den Prognosen nach am Freitag. Dieser erste Schnee nach dem Sommer wird durchmischt mit Regen in den höheren Lagen des Allgäus sowie des Schwarzwaldes fallen und aller Voraussicht nach noch nicht liegen bleiben. Ansonsten regnet es verbreitet und die Höchstwerte liegen bei 2 Grad im Allgäu und 15 Grad im Osten Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns.Das Wochenende steht ebenfalls anfangs noch ganz im Zeichen des Dauerregens. Der Samstag bringt nur im Osten des Landes eine regenfreie Phase mit vereinzelten Lichtblicken mit sich, die Temperaturspanne verringert sich im Verglich zum Vortag etwas, diese umfasst dann 6 Grad im Rothaargebirge und 13 Grad im Leipziger Becken sowie am Oberrhein. Die Regenfälle lassen am Sonntag etwas nach, sodass es in der Mitte des Landes trocken bleibt. In den höheren Lagen des Bayerischen Waldes und des Schwarzwaldes können einzelne Schneeflocken vom Himmel fallen und die Höchstwerte kommen auf 2 Grad im Bayerischen Wald und 11 Grad in der Lüneburger Heide sowie im Nordosten des Landes voran.