Ruppige Nacht im Süden!

  |  Aktuell , Unwetter

In der kommenden Nacht steht im Süden wettertechnisch einiges bevor. Zuerst einmal zur Wetterlage: In diesen Stunden zieht über Deutschland ein kleinräumiges Tiefdruckgebiet namens Linus. Dieses Tief sorgt derzeit für erste Regenfälle über Deutschland. In der Nacht intensivieren sich die Niederschläge in der Südhälfte. Zusätzlich gelangt aus Norden nach und nach kalte Luft dazu, wodurch die Schneefallgrenze bis auf 600-800 Meter sinkt.Das ist jedoch noch nicht alles, denn aufgrund des enormen Druckgradienten kommt es auch zu starken Winden, besonders südlich der Donau. Im Flachland und den mittleren Lagen sind Windgeschwindigkeiten von 70 bis 110 km/h zu erwarten. Im Bergland ist sogar mit Böen der Orkanstärke zu rechnen.Es wird also eine stürmische Nacht im Süden Deutschlands. Es ist ratsam, sich auf mögliche Beeinträchtigungen einzustellen und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Autofahrer sollten ihre Fahrweise anpassen und auf umgestürzte Bäume oder herabfallende Äste achten. Auch das öffentliche Leben könnte durch den starken Wind beeinflusst werden, beispielsweise könnten Veranstaltungen abgesagt werden.

wetter.net
Wiesbaden
logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Wetternachrichten ArtikelDetaillierte Wetternachrichten mit aktuellen Informationen zu Wetterereignissen, Wettervorhersagen und meteorologischen Entwicklungen.
wetter.net

In der kommenden Nacht steht im Süden wettertechnisch einiges bevor. Zuerst einmal zur Wetterlage: In diesen Stunden zieht über Deutschland ein kleinräumiges Tiefdruckgebiet namens Linus. Dieses Tief sorgt derzeit für erste Regenfälle über Deutschland. In der Nacht intensivieren sich die Niederschläge in der Südhälfte. Zusätzlich gelangt aus Norden nach und nach kalte Luft dazu, wodurch die Schneefallgrenze bis auf 600-800 Meter sinkt.Das ist jedoch noch nicht alles, denn aufgrund des enormen Druckgradienten kommt es auch zu starken Winden, besonders südlich der Donau. Im Flachland und den mittleren Lagen sind Windgeschwindigkeiten von 70 bis 110 km/h zu erwarten. Im Bergland ist sogar mit Böen der Orkanstärke zu rechnen.Es wird also eine stürmische Nacht im Süden Deutschlands. Es ist ratsam, sich auf mögliche Beeinträchtigungen einzustellen und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Autofahrer sollten ihre Fahrweise anpassen und auf umgestürzte Bäume oder herabfallende Äste achten. Auch das öffentliche Leben könnte durch den starken Wind beeinflusst werden, beispielsweise könnten Veranstaltungen abgesagt werden.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten
Wiesbaden
Deutschland und Europa