Wetternachrichten Details

Im Süden viele Wolken, nördlich davon freundlich

wetter.net

Heute ist es im äußersten Süden noch stark bewölkt und es schneit weiterhin an den Alpen. Ansonsten lösen sich einzelne Nebel- oder Hochnebelfelder auf und es wird meist heiter bis wolkig und trocken. Im Laufe des Tages verdichtet sich die Bewölkung im Nordwesten und gegen Abend gibt es etwas Regen vom Emsland bis Nordfriesland. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 0 Grad in Sachsen und 9 Grad an der Nordsee. In höheren Bergregionen herrscht Dauerfrost. Der Wind weht schwach aus nördlicher Richtung im Süden und dreht im Norden auf Südwest, wobei er an der See böig auffrischt.In der Nacht zum Donnerstag lockert die Bewölkung im Süden auf und örtlich bildet sich Nebel. Von Nordwesten her breitet sich stärkere Bewölkung aus und vor allem über der Norddeutschen Tiefebene gibt es stellenweise etwas Regen, der in Richtung Mittelgebirgsschwelle vereinzelt gefrierend sein kann. Die Tiefstwerte liegen bei 7 Grad an der Nordsee, sonst um den Gefrierpunkt verbreitet, in den östlichen Mittelgebirgen und an den Alpen bis -8 Grad. Im Norden und Osten weht ein mäßiger Südwestwind, an der See und in höheren Bergregionen treten Sturmböen auf. Ansonsten ist der Wind schwach.Die Wetteraussichten:Am Donnerstag ist es meist bedeckt mit gelegentlichem Regen oder Sprühregen, der am Nachmittag im Norden stärker wird. Südlich der Donau gibt es nach Auflösung des Nebels oft Sonnenschein und es bleibt trocken. Die Temperaturen steigen wieder an und liegen zwischen 10 und 13 Grad in der Nordhälfte und 5 bis 9 Grad im Süden. Es weht ein mäßiger bis frischer Wind aus Südwest bis West, der im Norden verbreitet Sturmböen mit sich bringt. An der See und auf exponierten Gipfeln treten schwere Sturmböen auf. Im ganz südlichen Teil ist der Wind schwächer.Am Freitag wechseln sich Sonne, Wolken und zahlreiche Schauer ab. Es kann vereinzelt zu kurzen Graupelgewittern kommen. Oberhalb von 400 bis 500 Metern fällt meist Schnee. An den Alpen gibt es längere andauernde Schneefälle. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 4 und 10 Grad. Der Wind weht stark böig aus westlicher Richtung und dreht später auf Nordwest. Vor allem in der Nähe von Schauern treten stürmische Böen auf, an der Nordsee und in höheren Bergregionen gibt es schwere Sturmböen.Am Samstag bleibt es weiterhin wechselhaft mit vielen Schauern, im Nordosten gibt es zeitweise auch Sonne und einzelne Schneeschauer. Im Erzgebirge und an den Alpen hält der Schneefall an. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 2 Grad im Osten und 7 Grad im Emsland, in den östlichen Bergen herrscht leichter Dauerfrost. Der Wind weht frisch, an der Küste und auf den Bergen auch stürmisch aus westlicher bis nordwestlicher Richtung.Am Sonntag bleibt das Wetter unbeständig mit leichten Niederschlägen, die teilweise im Osten und auf den Bergen als Schnee fallen. Die Temperaturen steigen auf Höchstwerte zwischen 1 und 6 Grad an, während es auf den Bergen weiterhin leichten Dauerfrost gibt. Der Wind weht mäßig aus westlicher bis nordwestlicher Richtung, wobei es auf den Bergen böig sein kann.Auch am Montag und Dienstag bleibt das Wetter unbeständig und winterlich mit gelegentlichem Schneefall, der teilweise bis in tiefe Lagen reicht. Zwischendurch zeigt sich auch die Sonne. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 1 und 6 Grad, während es nachts auf Minima zwischen +2 und -4 Grad abkühlt. In höheren Bergregionen kann es bis -8 Grad kalt werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlicher bis nordwestlicher Richtung, wobei er zeitweise an der Küste und in den Bergen stark sein kann.

Wiesbaden
Deutschland