In den vergangenen Tagen schien es, als ob sich das Wetter rund um Weihnachten ungewöhnlich mild gestalten würde. Doch nun zeichnet sich eine überraschende Wende ab, und die Modelle neigen dazu, zu den kälteren Varianten für die Feiertage zurückzukehren.Besonders das europäische Wettermodell ECMWF, das für seine mutigen Schneehöhen-Prognosen bekannt ist, hat seine ursprünglichen Vorhersagen aktualisiert. Pünktlich zum 24. Dezember sieht das ECMWF nun eine Schneedecke über nahezu ganz Deutschland vor. Lediglich der Oberrhein und der Nordosten würden laut den aktuellen Prognosen schneefrei bleiben.Obwohl das ECMWF oft für seine optimistischen Schneevorhersagen kritisiert wird, deuten die aktuellen Informationen darauf hin, dass die Chancen auf weiße Weihnachten in diesem Jahr so hoch sind wie schon lange nicht mehr. Insbesondere in den mittleren Lagen oberhalb von 500 Metern scheint es nicht schlecht zu stehen, dass an einem der drei Weihnachtstage eine geschlossene Schneedecke beobachtet werden kann.Diese Entwicklung verspricht eine malerische Kulisse für die Feiertage und lässt die Vorfreude auf eine weiße Weihnacht in vielen Regionen Deutschlands wachsen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Wetterlage in den kommenden Tagen weiterentwickeln wird und ob die Prognosen des ECMWF tatsächlich eintreffen.