Die Wetterlage bleibt festgefahren: Die restlichen Tage in diesem Jahr sind von Wind, Wolken und Regen dominiert. Sowohl Sonne und Schnee scheinen in weiter Ferne. Allerdings gibt es kurzzeitige Lichtblicke, außerdem wagen wir einen ersten Blick auf das Wetter in der Silvesternacht.Heute erwartet uns das freundlichste Wetter der Woche, denn aus Südwesten setzt sich kurzzeitig mildes und trockenes Wetter durch. Allerdings halten sich vielerorts noch zähe Wolkenfelder, ehe es im Süden und Südwesten tagsüber auflockert. In der Mitte und im Nordwesten bleiben wir auf der Schattenseite, hier ist es den ganzen Tag grau bei leichtem Sprühregen. Im Süden und Westen erreichen wir 7 bis 10 Grad, am Alpenrand und in Baden-Württemberg bis zu 13 Grad. Im Norden und Osten ist es mit 4 bis 6 Grad deutlich kühler, anfangs aber noch aufgelockert und trocken.Am Donnerstag kippt die Wetterlage erneut, und das nächste Tief sorgt aus Nordwesten für ungemütliches Wetter. Dabei frischt der Wind im Westen und Norden zunehmend auf, an der Nordsee weht er in Böen stürmisch aus Südwest. Vom Schwarzwald bis ins Erzgebirge sowie in Nordseenähe gibt es Regenschauer, ansonsten ist es wechselnd bewölkt. Am freundlichsten ist es in Niederbayern und in Brandenburg. Die Temperaturspanne umfasst 7 bis 12 Grad.Am Freitag geht es mit ähnlichen Temperaturen weiter, die Regenschauer nehmen aber zu. Am nassesten ist es von Rheinland-Pfalz bis nach Thüringen und Franken sowie im Nordosten. Trockener ist es in Niedersachsen und im Alpenvorland. Am Samstag gelangt dann kurzzeitig kühlere Luft aus Nordeuropa zu uns. Das macht sich besonders in den höheren Lagen der Mittelgebirge bemerkbar, denn schon in der Nacht sinkt bei Schauern die Schneefallgrenze zunehmend ab, teils schneit es bis auf 300 Meter hinunter. Tagsüber lockert es auf bei einem freundlichen Mix aus Sonne und Wolken, in den Mittelgebirgen und am Alpenrand mit Schneeregenschauern. Ab dem Nachmittag nähert sich aus Westen allerdings die nächste Regenfront. Entlang des Rheins werden 10 Grad erreicht, im Norden 5 Grad, in den Mittelgebirgen je nach Höhenlage nur 3 Grad.Ab Sonntag wird die Prognose unsicherer, bezüglich der Silvesternacht ist noch einiges offen. Es zeichnet sich aber ungemütliches Wetter ab, denn wir gelangen in den Einfluss eines neuen Sturmtiefs - als möchte sich das Wetterjahr 2023 mit einem lauten Knall verabschieden. Jedoch ist die Lage des Sturmtiefs und dessen Regenfronten entscheidend. Nach aktuellem Stand sorgt am Sonntag die dazugehörige Kaltfront im Norden und Westen für kräftige Regenfälle und Sturmböen, diese ziehen in der Silvesternacht nach Süden. Im Norden bleibt es stürmisch bei vielen Schauern, teils mit Schneeregen. Im Laufe der Nacht lockert es aus Nordwesten aber zunehmend auf und der Wind lässt nach. Im Nordosten bleibt es jedoch ungemütlich mit Sturm und Schneeregenschauern bei Temperaturen unter 5 Grad. Im Süden und Westen ist es mit 7 bis 11 Grad deutlich milder. Allerdings kann bis dahin noch einiges passieren. Streift uns das Sturmtief nur, erwartet uns im Süden eine recht freundliche Silvesternacht. Im Norden und Osten ist ungemütliches Wetter hingegen recht sicher.