Wie steht es um den Wetterstart im Jahr 2024? Wir blicken in die erste Januarwoche. Das Wetter fängt damit an, womit es 2023 aufgehört hatte: Nass, unbeständig und vielerorts mild. Der Dezember 2023 hat regional rekordmengen an Regen gebracht, vielerorts bleibt die Hochwassersituation weiterhin angespannt. In der neuen Woche verlagert sich der Regenschwerpunkt dann mehr in Richtung Mitte und Süden, damit auch der Hochwasserschwerpunkt. Mittlerweile braucht es nicht viel Regen, um die Pegel wieder spürbar steigen zu lassen: Die Böden sind übersättigt von dem vielen Regen der letzten Wochen, die Talsperren und Flüsse sind voll. Die Regenwolken kommen in Verbindung mit atlantischen Tiefs und ziehen ostwärts. Wie zuletzt erwartet uns dann besonders an den Westrändern der Mittelgebirge kräftiger Dauerregen. Bis zum Wochenende kommen in den Staulagen über 100 Liter Regen zusammen, Am Montag bzw. Silvesterfeiertag ist es wechselhaft mit einem Mix aus etwas Sonnenschein, Wolken und Regenschauern. Dabei ist es im Süden und Osten trockener und sonniger, im Westen und Norden dominieren die Schauer. Die Temperaturspanne umfasst 4 bis 8 Grad.Am Dienstag wird es im Süden und in der Mitte sehr nass, vielerorts gibt es Dauerregen. In den östlichen Mittegebirgen schneit es in den höheren Lagen. Trockener und freundlicher ist es nordöstlich der Elbe, in Ostseenähe teils mit Sonnenschein. Im Norden und Osten erreichen wir 4 Grad, in den Mittelgebirgen im Osten und Bayerischen Wald Werte knapp über 0 Grad. Im Süden und Westen wird es mit 8 bis 11 Grad deutlich milder.Ab Mittwoch setzt sich dann ein Temperaturkontrast zwischen einem kühlen Nordosten, und einem milderen und nassen Süden und Westen. Im Nordosten schneit es, ansonsten sind viele Regenschauer am Himmel. Entlang des Oberrheins werden 11 Grad erreicht, an Oder und Ostsee Werte knapp über 0 Grad. Am Donnerstag geht es nass weiter, im Nordosten geht der Regen in Schnee über bei Temperaturen um 0 Grad. Ansonsten werden 6 bis 11 Grad erreicht. Zwischendurch lockert es im Norden und Süden auf. Am Wochenende sehen die Wettermodelle nach aktuellem Stand einen Kaltluftvorstoß. Dabei wird es allmählich trockener, anfangs ist es aber noch feucht bei Regenschauern, die zunehmend in Schnee- und Schneeregenschauer übergehen. In den Mittelgebirgen sowie im Osten und Norden kann es bei kräftigeren Schauern ab Samstag weiß werden. Am Freitag bleibt es mit 5 bis 10 Grad noch mild, am Samstag werden hingegen nur noch 0 bis 6 Grad erreicht, am Sonntag 0 bis 4 Grad. Wir vom Wetternet-Team wünschen euch einen gesunden und fröhlichen Start ins neue Jahr!