Schwergewitterlage am Samstag läutet Abkühlung ein!

  |  Aktuell , Unwetter

Das aktuelle sonnige Wetter in Deutschland ist nur von kurzer Dauer. In den kommenden Tagen kündigt sich ein signifikanter Wetterumschwung an. Am Freitag zieht eine erste Kaltfront über das Land, die Schauer und Gewitter mit sich bringt. Diese Wetterveränderung führt zu einer kurzen Abkühlung denn am Samstag steigen die Temperaturen schon wieder auf ein noch höheres Niveau an.Der Höhepunkt dieser instabilen Wetterlage ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu erwarten. Es bildet sich eine ausgeprägte Gewitterfront, die sich von Südwesten quer über das Land bis nach Nordosten erstreckt. Diese Gewitter können extrem heftig ausfallen und sogar zur Bildung von Superzellen führen. Mit diesen Superzellen sind nicht nur großkörniger Hagel und Orkanböen verbunden, sondern es besteht auch die Gefahr lokaler Tornados ein seltenes und gefährliches Phänomen in Deutschland.Nach dem turbulenten Wochenende tritt eine merkliche Abkühlung ein. Ab Sonntag, dem letzten Tag des Junis, breiten sich kühlere Luftmassen aus, die für eine frühherbstliche Atmosphäre sorgen. Die Temperaturen werden sich auf Werte um maximal 20 Grad Celsius einpendeln. Diese kühlere Wetterphase wird voraussichtlich anhalten und den Beginn einer weniger extremen, aber dennoch wechselhaften Sommerperiode markieren.

wetter.net
Wiesbaden
logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Wetternachrichten ArtikelDetaillierte Wetternachrichten mit aktuellen Informationen zu Wetterereignissen, Wettervorhersagen und meteorologischen Entwicklungen.
wetter.net

Das aktuelle sonnige Wetter in Deutschland ist nur von kurzer Dauer. In den kommenden Tagen kündigt sich ein signifikanter Wetterumschwung an. Am Freitag zieht eine erste Kaltfront über das Land, die Schauer und Gewitter mit sich bringt. Diese Wetterveränderung führt zu einer kurzen Abkühlung denn am Samstag steigen die Temperaturen schon wieder auf ein noch höheres Niveau an.Der Höhepunkt dieser instabilen Wetterlage ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu erwarten. Es bildet sich eine ausgeprägte Gewitterfront, die sich von Südwesten quer über das Land bis nach Nordosten erstreckt. Diese Gewitter können extrem heftig ausfallen und sogar zur Bildung von Superzellen führen. Mit diesen Superzellen sind nicht nur großkörniger Hagel und Orkanböen verbunden, sondern es besteht auch die Gefahr lokaler Tornados ein seltenes und gefährliches Phänomen in Deutschland.Nach dem turbulenten Wochenende tritt eine merkliche Abkühlung ein. Ab Sonntag, dem letzten Tag des Junis, breiten sich kühlere Luftmassen aus, die für eine frühherbstliche Atmosphäre sorgen. Die Temperaturen werden sich auf Werte um maximal 20 Grad Celsius einpendeln. Diese kühlere Wetterphase wird voraussichtlich anhalten und den Beginn einer weniger extremen, aber dennoch wechselhaften Sommerperiode markieren.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten
Wiesbaden
Deutschland und Europa