Das etwas durchwachsene Wetter der letzten Tage wird sich auch heute weiter fortsetzen, da die Hochdrucklage über Europa sich momentan etwas destabilisiert. Regenschauer bestimmen am heutigen Samstag zu Beginn des Wochenendes das Wetter in weiten Teilen des Landes. Diese entwickeln sich vor allem im Süden des Landes auch zu Gewittern weiter. Zwischenzeitlich kommt bei Höchstwerten von 20 Grad entlang der Küste, im Rothaargebirge sowie im Bayerischen Wald und 32 Grad in Sachsen sowie in Brandenburg, auch immer wieder die Sonne zum Vorschein.In der Nacht bleibt es im Osten des Landes trocken, ansonsten gehen nach wie vor Regenschauer über das Land hinweg, welche in Baden-Württemberg auch stark ausfallen. Die Temperaturen fallen unterdessen bis auf Tiefstwerte von 21 Grad im Rhein-Main Gebiet und 11 Grad in Schleswig-Holstein.Die Wetteraussichten: Verregnet präsentiert sich auch der Sonntag. Immer wieder gehen Regenschauer nieder, welche sich in Bayern sowie im Osten des Landes auch zu Gewittern entwickeln. Es kühlt weiterhin leicht ab, sodass nun mit Werten von 14 Grad in Niedersachsen sowie in der Schwäbischen Alb und 30 Grad im Osten des Landes zu rechnen ist. Die neue Woche startet am Montag mit einem Nachlassen der Regenschauer. Diese verlieren im Laufe des Tages immer mehr an Stärke, in den Abendstunden schließlich regnet es nur noch örtlich südlich des Mains und im Osten des Landes. Vor allem im Nordwesten ist der Himmel schließlich wolkenlos und die Temperaturen liegen zwischen 13 Grad im Fichtel- und Erzgebirge und 25 Grad am Niederrhein. Der Dienstag geht mit einem Mix aus Sonne und vielen Wolken einher, südlich des Mains gehen zudem noch vereinzelte Regenschauer nieder und es wird wärmer. Die Höchstwerte umspannen 20 Grad im Allgäu und 28 Grad in Brandenburg. Auch am Mittwoch wird das Wetter bei leicht steigenden Temperaturen von einem Mix aus Sonne, Wolken und Regenschauern bestimmt, wobei die Regenschauer nun wieder zunehmen. Der Donnerstag startet mit ergiebigen Regenfällen, welche in Bayern und Niedersachsen auch stark ausfallen. In Bayern und Baden-Württemberg entwickeln sich zudem Gewitter. Im Laufe des Tages lässt die Intensität der Regenschauer nach, im Nordwesten des Landes bleibt es schließlich trocken. Die Höchstwerte umspannen dann 15 Grad in Brandenburg und 25 Grad am Oberrhein. Am Freitag schließlich bleibt es weitestgehend trocken, nur noch sehr vereinzelt können im Bayerischen Wald sowie an der Ostseeküste einzelne Regenschauer niedergehen. Die Sonne tut sich allerdings dennoch schwer, denn am Himmel sind viele Wolken unterwegs. Im Vergleich zum Vortag wird es etwas wärmer, so liegen die Tageshöchstwerte nun zwischen 18 Grad im Bayerischen Wald und 26 Grad am Oberrhein.