Wetternachrichten Details

Hitzetag vor der Kaltfront!

wetter.net

Heute gestaltet sich das Wetter im Nordwesten Deutschlands überwiegend stark bewölkt, mit zeitweiligen Schauern in der Nähe der Nordsee. Im restlichen Land beginnt der Tag hingegen freundlich mit viel Sonnenschein und bleibt zunächst trocken. Gegen Nachmittag können sich an den Alpen vereinzelt Schauer oder Gewitter bilden. Am Abend ziehen im Westen rasch kräftige Gewitter auf, die mit Sturmböen und lokaler Unwettergefahr einhergehen. Die Temperaturen erreichen im Nordwesten 24 bis 29 Grad, an der Küste bleibt es etwas kühler. Im restlichen Land ist es hochsommerlich warm bis heiß mit Höchstwerten zwischen 29 und 34 Grad. Der Wind weht mäßig, im Westen und Nordwesten frischt er im Tagesverlauf böig auf, teils treten starke Böen auf.In der Nacht zum Sonntag breiten sich gewittrige Niederschläge vom Nordwesten und Westen in Richtung Südosten aus, stellenweise können sie kräftig ausfallen. Der Osten und Südosten bleiben zunächst noch länger trocken mit teils klarem Himmel. Später lockert es im Westen auf, während es im Nordseeumfeld wechselnd bewölkt bleibt, mit einzelnen Schauern und Gewittern. Die Temperaturen sinken auf 21 Grad in Ostsachsen und bis zu 11 Grad in der Eifel.Die Wetteraussichten:Am Sonntag beginnt der Tag in der Südosthälfte mit starker Bewölkung und schauerartigem Regen, begleitet von teils kräftigen Gewittern, die sich im Laufe des Tages nach Bayern und Sachsen zurückziehen. In den anderen Regionen ist es wechselnd bewölkt, im Bereich der Nordsee treten vereinzelte Schauer auf, ansonsten bleibt es meist trocken. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte von 18 bis 24 Grad, in Südostbayern und der Lausitz werden nochmal bis zu 27 Grad gemessen. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Norden und an der Küste mitunter frisch und stark böig aus westlicher Richtung.Am Montag bleibt es im Süden noch überwiegend bewölkt, südlich der Donau auch stark bewölkt mit vereinzelten Schauern. Am Alpenrand sind auch einzelne Gewitter möglich. Im Nordseeumfeld wechseln sich Sonne und Wolken ab, gelegentlich treten Schauer auf. Sonst zeigt sich nach einem sonnigen Start lockere Quellbewölkung, und es bleibt trocken. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 20 und 26 Grad. Im äußersten Nordwesten weht ein mäßiger bis stark böiger Südwestwind, sonst bleibt es meist schwachwindig.Am Dienstag zeigt sich das Wetter im Südosten wolkig, an den Alpen sind nachmittags und abends einzelne Gewitter möglich. Ansonsten überwiegt Sonnenschein oder es ist nur leicht bewölkt, und es bleibt allgemein trocken. Die Höchsttemperaturen liegen bei 22 bis 28 Grad, an der Küste bleibt es bei auflandigem Wind um 20 Grad kühler. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Südost.Mittwoch und Donnerstag starten sonnig oder nur leicht bewölkt, im Tagesverlauf bilden sich vereinzelt Quellwolken, vor allem über dem Bergland und an den Alpen kann es örtlich zu Gewittern kommen, ansonsten bleibt es meist trocken. Die Temperaturen steigen am Mittwoch auf 25 bis 30 Grad und am Donnerstag auf 26 bis 31 Grad, örtlich sogar bis 32 Grad. An den Küsten bleibt es bei auflandigem Wind nicht ganz so warm. Der Wind frischt jeweils tagsüber mäßig auf und weht aus Ost bis Südost.Am Freitag zeigt sich das Wetter im Osten und Süden zunächst noch sonnig, während es sonst wolkig bis stark bewölkt ist. Im Laufe des Tages ziehen Schauer und Gewitter von Westen nach Osten durch. Am Nachmittag und Abend breiten sich diese voraussichtlich auch auf den Osten und Südosten aus, wo dann kräftige Gewitter möglich sind. Im Westen und Norden lockert die Bewölkung nachmittags wieder auf, und es bleibt meist trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 23 und 28 Grad, im Südosten und Osten sind bis zu 30 Grad möglich, an der Nordsee bleibt es bei etwa 20 Grad. Der Wind frischt mäßig auf und dreht von Südost auf West, in Schauernähe sind starke Böen zu erwarten.

Wiesbaden
Deutschland