Sonnige Aussichten: Hochdruckgebiete bringen Licht und Wärme über Deutschland

  |  Aktuell

In diesen Tagen wird das Wetter in Deutschland maßgeblich durch zwei Hochdruckgebiete, Piet 1 und Piet 2, beeinflusst. Diese erstrecken sich von der Iberischen Halbinsel bis zur Ostsee und bringen besonders klare und sonnige Verhältnisse mit sich. Aktuelle SonnenscheinlageDie Zangenbewegung der Hochdruckgebiete führt zu überdurchschnittlich vielen Sonnenstunden für diese Jahreszeit. Am heutigen Dienstag registrieren wir in der Nordwesthälfte und über der Mitte Deutschlands zwischen 12 und 13 Sonnenstunden. Lediglich vereinzelte hohe Wolken schränken das Potenzial für maximale Sonnenscheindauer leicht ein.Wetteraussichten für MittwochDer sonnige Trend setzt sich auch am Mittwoch fort, wobei zwischen 13 und 15 Sonnenstunden in den meisten Regionen Deutschlands erwartet werden. In Bayern und Baden-Württemberg allerdings könnte die Sonnenscheindauer aufgrund stärkerer Bewölkung auf bis zu 7 Stunden sinken, besonders im Raum München.Jahreszeitliche Unterschiede der SonnenstundenDie Anzahl der Sonnenstunden variiert signifikant mit den Jahreszeiten. Während der Sommersonnenwende im Juni sind die Tage am längsten, was zu den höchsten Sonnenstunden führt. Im Gegensatz dazu bringt die Wintersonnenwende im Dezember die kürzesten Tage und damit auch die wenigsten Sonnenstunden.SchlussfolgerungenEnde August genießen wir noch lange Tage, die dank der stabilen Wetterlage, welche durch die Hochdruckgebiete Piet 1 und Piet 2 unterstützt wird, reichlich Sonnenschein ermöglichen. Dies bietet optimale Bedingungen für Aktivitäten im Freien und trägt zum spätsommerlichen Wohlbefinden bei.

wetter.net
Wiesbaden
logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Wetternachrichten ArtikelDetaillierte Wetternachrichten mit aktuellen Informationen zu Wetterereignissen, Wettervorhersagen und meteorologischen Entwicklungen.
wetter.net

In diesen Tagen wird das Wetter in Deutschland maßgeblich durch zwei Hochdruckgebiete, Piet 1 und Piet 2, beeinflusst. Diese erstrecken sich von der Iberischen Halbinsel bis zur Ostsee und bringen besonders klare und sonnige Verhältnisse mit sich. Aktuelle SonnenscheinlageDie Zangenbewegung der Hochdruckgebiete führt zu überdurchschnittlich vielen Sonnenstunden für diese Jahreszeit. Am heutigen Dienstag registrieren wir in der Nordwesthälfte und über der Mitte Deutschlands zwischen 12 und 13 Sonnenstunden. Lediglich vereinzelte hohe Wolken schränken das Potenzial für maximale Sonnenscheindauer leicht ein.Wetteraussichten für MittwochDer sonnige Trend setzt sich auch am Mittwoch fort, wobei zwischen 13 und 15 Sonnenstunden in den meisten Regionen Deutschlands erwartet werden. In Bayern und Baden-Württemberg allerdings könnte die Sonnenscheindauer aufgrund stärkerer Bewölkung auf bis zu 7 Stunden sinken, besonders im Raum München.Jahreszeitliche Unterschiede der SonnenstundenDie Anzahl der Sonnenstunden variiert signifikant mit den Jahreszeiten. Während der Sommersonnenwende im Juni sind die Tage am längsten, was zu den höchsten Sonnenstunden führt. Im Gegensatz dazu bringt die Wintersonnenwende im Dezember die kürzesten Tage und damit auch die wenigsten Sonnenstunden.SchlussfolgerungenEnde August genießen wir noch lange Tage, die dank der stabilen Wetterlage, welche durch die Hochdruckgebiete Piet 1 und Piet 2 unterstützt wird, reichlich Sonnenschein ermöglichen. Dies bietet optimale Bedingungen für Aktivitäten im Freien und trägt zum spätsommerlichen Wohlbefinden bei.

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Wiesbaden
Deutschland und Europa