Am heutigen Morgen in vielen Niederungen zwischen Elbe, Oder, Saale sowie im Alpenvorland verbreitet Strahlungsnebel bzw. zäher Hochnebel unter einer flachen Inversion. Sichtweiten anfangs teils unter 200 m, am späten Vormittag mit auflockernder Bewölkung deutliche Sichtverbesserung. Ab Mittag in der östlichen Landeshälfte (z. B. Uckermark, Lausitz, Thüringer Becken) häufig sonnige Abschnitte mit freundlicher Fernsicht.Im Rhein-Maas-Raum, über Niederrhein, Münsterland, Emsland bis zur Saar-Pfalz ab den Mittagsstunden deutliche Wolkenverdichtung auf der Vorderseite der Tiefdruckrinne; überwiegt trocken, höchstens stellenweise Sprühregen aus tiefer Schichtbewölkung gegen Abend. Konvektion bleibt unterdrückt, CAPE unbedeutend.Temperatur: Höchstwerte allgemein 12 bis 17 °C, in höheren Mittelgebirgslagen (z. B. Harz-Hochlagen, Schwarzwaldkämme, Bayerischer Wald) um 10 °C.Wind: Südost bis Süd; im Binnenland schwach bis mäßig, am Nachmittag in freien Lagen zeitweise frisch. Entlang der Deutschen Bucht und auf den ost- und nordfriesischen Inseln stark böig, teils stürmische Böen (Bft 8), exponiert vorübergehend schwere Sturmböen nicht ausgeschlossen. Grundströmung nimmt zum Abend weiter zu.Nacht zum Samstag Im Osten und Südosten (u. a. Oderbruch, Oberlausitz, Donauniederungen) zunächst noch gering bewölkt bis klar; in Kaltluftsenken erneut Nebelbildung und Bodenfrost-neigung. Später von Westen her zunehmende Bewölkung durch heranziehende Frontbänder.Im Westen/Nordwesten (Eifel, Hunsrück, Weser-Ems, Schleswig-Holstein) bereits dichte Bewölkung und von der Nordsee her gebietsweise Regen bzw. schauerartig verstärkter Niederschlag, jedoch meist geringe Mengen. Keine Glatteisgefahr.Tiefstwerte: im Osten und Südosten +5 bis 2 °C (lokal leichter Frost in Bodennähe), unter dichter Bewölkung sonst 12 bis 5 °C.Wind: weiter auffrischend aus Süd bis Südost. Im Westen und Nordwesten erste Windböen bereits im Binnenland; an der See sowie in Gipfellagen stürmische Böen (Bft 8), auf exponierten Küstenabschnitten der Deutschen Bucht schwere Sturmböen (Bft 10) möglich.Die Wetteraussichten:SamstagWeitgehend stark bewölkt. Von der Nordsee über Weser-Aller und das norddeutsche Tiefland südwärts durchziehender, teils schauerartig verstärkter Regen; am Nachmittag im Nordwesten Übergang zu Schauerwetter, an der Küste kurze Gewitter möglich (eingelagerte Konvektion in der labileren Rückseite). Im äußersten Südosten (z. B. Chiemgau, Berchtesgadener Land) und in Teilen der Oberlausitz bis zum Abend teils noch trocken. Maxima: 13 bis 18 °C, am Hochrhein lokal bis 20 °C. Wind: an Küsten und in Hochlagen Sturmböen, teils schwerer Sturm; sonst zeitweise steife bis stürmische Böen aus Süd bis Südwest.Nacht zum SonntagWechselnd bis stark bewölkt. Im Süden und Südosten weiterer Regen (Schwerpunkt Alpenvorland/Bayerischer Wald). An der Deutschen Bucht einzelne Schauer, dazwischen längere trockene Phasen. Tiefstwerte: 11 bis 4 °C. Wind: an den Küsten stürmische Böen, im Binnenland Windböen; direkt an der Nordsee sowie in Kamm- und Gipfellagen teils schwere Sturmböen aus West bis Südwest.SonntagIm Norden und in Teilen der Mitte (Holstein, Ostfriesland, Weser- und Elbraum) wechselnd bis stark bewölkt mit Schauern, Schwerpunkt küstennah. Südlich von Main und Donau häufiger Sonnenfenster und nur vereinzelt Schauer. Höchstwerte: 13 bis 18 °C. Wind: mäßiger bis frischer Südwest- bis Westwind, gebietsweise Böen, auf Bergen und an der See Sturmböen.Nacht zum MontagVon Nordwesten her dichte Wolken und weiterer Regen, auf die Nordhälfte übergreifend. Sonst wolkig und geringere Niederschlagsneigung. Tiefstwerte: Norden/Mitte 14 bis 9 °C, Süden 8 bis 3 °C. Wind: besonders küstennah und auf Gipfeln weiterhin stark bis stürmisch aus Südwest.MontagSüddeutschland (u. a. Bodensee, Allgäu, Oberrheingraben) mit längeren sonnigen Abschnitten und meist trocken. In der Nordhälfte viele Wolken, Schauerstaffeln. Höchstwerte: etwa 16 °C an der See bis 21 °C im Breisgau/Hochrhein. Wind: im Süden schwach bis mäßig, im Norden mäßig bis frisch aus West, an Küstenabschnitten stürmische Böen.DienstagFortdauernde Zweiteilung: Norddeutsches Tiefland mit vielen Wolken und Schauern oder zeitweiligem Regen, Alpenvorland und Teile der Mitte öfter freundlich und meist trocken. Temperatur: ähnlich wie am Montag, im Norden etwas darunter. Wind im Norden lebhaft westlich.MittwochIm Norden erneut Schauer oder schauerartiger Regen, Südhälfte überwiegend trocken mit freundlichen Momenten. Höchstwerte: ungefähr 16 °C im Küstenumfeld bis 21 °C am oberen Oberrhein/Hochrhein. Nächte: allgemein 14 bis 5 °
Hochdruckrandlage mit Schlagseite: Sonne im Osten, Dunst im Westen
Am heutigen Morgen in vielen Niederungen zwischen Elbe, Oder, Saale sowie im Alpenvorland verbreitet Strahlungsnebel bzw. zäher Hochnebel unter einer flachen Inversion. Sichtweiten anfangs teils unter 200 m, am späten Vormittag mit auflockernder Bewölkung deutliche Sichtverbesserung. Ab Mittag in der östlichen Landeshälfte (z. B. Uckermark, Lausitz, Thüringer Becken) häufig sonnige Abschnitte mit freundlicher Fernsicht.Im Rhein-Maas-Raum, über Niederrhein, Münsterland, Emsland bis zur Saar-Pfalz ab den Mittagsstunden deutliche Wolkenverdichtung auf der Vorderseite der Tiefdruckrinne; überwiegt trocken, höchstens stellenweise Sprühregen aus tiefer Schichtbewölkung gegen Abend. Konvektion bleibt unterdrückt, CAPE unbedeutend.Temperatur: Höchstwerte allgemein 12 bis 17 °C, in höheren Mittelgebirgslagen (z. B. Harz-Hochlagen, Schwarzwaldkämme, Bayerischer Wald) um 10 °C.Wind: Südost bis Süd; im Binnenland schwach bis mäßig, am Nachmittag in freien Lagen zeitweise frisch. Entlang der Deutschen Bucht und auf den ost- und nordfriesischen Inseln stark böig, teils stürmische Böen (Bft 8), exponiert vorübergehend schwere Sturmböen nicht ausgeschlossen. Grundströmung nimmt zum Abend weiter zu.Nacht zum Samstag Im Osten und Südosten (u. a. Oderbruch, Oberlausitz, Donauniederungen) zunächst noch gering bewölkt bis klar; in Kaltluftsenken erneut Nebelbildung und Bodenfrost-neigung. Später von Westen her zunehmende Bewölkung durch heranziehende Frontbänder.Im Westen/Nordwesten (Eifel, Hunsrück, Weser-Ems, Schleswig-Holstein) bereits dichte Bewölkung und von der Nordsee her gebietsweise Regen bzw. schauerartig verstärkter Niederschlag, jedoch meist geringe Mengen. Keine Glatteisgefahr.Tiefstwerte: im Osten und Südosten +5 bis 2 °C (lokal leichter Frost in Bodennähe), unter dichter Bewölkung sonst 12 bis 5 °C.Wind: weiter auffrischend aus Süd bis Südost. Im Westen und Nordwesten erste Windböen bereits im Binnenland; an der See sowie in Gipfellagen stürmische Böen (Bft 8), auf exponierten Küstenabschnitten der Deutschen Bucht schwere Sturmböen (Bft 10) möglich.Die Wetteraussichten:SamstagWeitgehend stark bewölkt. Von der Nordsee über Weser-Aller und das norddeutsche Tiefland südwärts durchziehender, teils schauerartig verstärkter Regen; am Nachmittag im Nordwesten Übergang zu Schauerwetter, an der Küste kurze Gewitter möglich (eingelagerte Konvektion in der labileren Rückseite). Im äußersten Südosten (z. B. Chiemgau, Berchtesgadener Land) und in Teilen der Oberlausitz bis zum Abend teils noch trocken. Maxima: 13 bis 18 °C, am Hochrhein lokal bis 20 °C. Wind: an Küsten und in Hochlagen Sturmböen, teils schwerer Sturm; sonst zeitweise steife bis stürmische Böen aus Süd bis Südwest.Nacht zum SonntagWechselnd bis stark bewölkt. Im Süden und Südosten weiterer Regen (Schwerpunkt Alpenvorland/Bayerischer Wald). An der Deutschen Bucht einzelne Schauer, dazwischen längere trockene Phasen. Tiefstwerte: 11 bis 4 °C. Wind: an den Küsten stürmische Böen, im Binnenland Windböen; direkt an der Nordsee sowie in Kamm- und Gipfellagen teils schwere Sturmböen aus West bis Südwest.SonntagIm Norden und in Teilen der Mitte (Holstein, Ostfriesland, Weser- und Elbraum) wechselnd bis stark bewölkt mit Schauern, Schwerpunkt küstennah. Südlich von Main und Donau häufiger Sonnenfenster und nur vereinzelt Schauer. Höchstwerte: 13 bis 18 °C. Wind: mäßiger bis frischer Südwest- bis Westwind, gebietsweise Böen, auf Bergen und an der See Sturmböen.Nacht zum MontagVon Nordwesten her dichte Wolken und weiterer Regen, auf die Nordhälfte übergreifend. Sonst wolkig und geringere Niederschlagsneigung. Tiefstwerte: Norden/Mitte 14 bis 9 °C, Süden 8 bis 3 °C. Wind: besonders küstennah und auf Gipfeln weiterhin stark bis stürmisch aus Südwest.MontagSüddeutschland (u. a. Bodensee, Allgäu, Oberrheingraben) mit längeren sonnigen Abschnitten und meist trocken. In der Nordhälfte viele Wolken, Schauerstaffeln. Höchstwerte: etwa 16 °C an der See bis 21 °C im Breisgau/Hochrhein. Wind: im Süden schwach bis mäßig, im Norden mäßig bis frisch aus West, an Küstenabschnitten stürmische Böen.DienstagFortdauernde Zweiteilung: Norddeutsches Tiefland mit vielen Wolken und Schauern oder zeitweiligem Regen, Alpenvorland und Teile der Mitte öfter freundlich und meist trocken. Temperatur: ähnlich wie am Montag, im Norden etwas darunter. Wind im Norden lebhaft westlich.MittwochIm Norden erneut Schauer oder schauerartiger Regen, Südhälfte überwiegend trocken mit freundlichen Momenten. Höchstwerte: ungefähr 16 °C im Küstenumfeld bis 21 °C am oberen Oberrhein/Hochrhein. Nächte: allgemein 14 bis 5 °