Neue Schock-Studie enthüllt: Plankton kann das Klima kippen von Hitze direkt in die Kälte

  |  Aktuell , Klima

Erst wird es heiß dann kommt der SCHOCK-FROST! Eine neue Studie sorgt für Aufsehen: Das Leben auf der Erde genauer gesagt: winziges Meeresplankton könnte das Weltklima schon mehrmals komplett zum Kippen gebracht haben! Die Forscher Dominik Hülse und Andy Ridgwell von der University of California fanden heraus: Wenn zu viel CO in der Luft ist, reagiert die Natur mit einer gefährlichen Kettenreaktion die am Ende sogar zu einer neuen Eiszeit führen kann. Der Klimaschalter der Erde: PLANKTON! Die Wissenschaftler haben das Klima der Erde in einem Super-Computer simuliert. Ergebnis: Wenn das Klima durch zu viel CO wärmer wird, explodiert die Meeresproduktion denn mehr Nährstoffe wie Phosphor gelangen ins Wasser.Die Folge: Plankton boomt, stirbt ab und wird auf dem Meeresboden vergraben. Dabei wird CO aus der Atmosphäre gesaugt. Erst gut, oder? Falsch! Denn: Es passiert so schnell und so viel, dass das Klima plötzlich um mehr als 6 Grad abkühlt. Das ist mehr als der Unterschied zwischen heute und der letzten Eiszeit! Die Erde friert durch Leben kein Witz! Die Forscher nennen das einen biologischen Thermostat", der den chemischen CO-Thermostat der Erde übersteuern kann. Das bedeutet: Die Natur zieht die Notbremse aber übertreibt es komplett! Der Planet rutscht von der Hitze direkt in die Kälte. Schon früher könnte genau das passiert sein: In der Erdgeschichte gab es mehrfach sogenannte Schneeball-Erden", bei denen die Erde fast komplett vereist war.Jetzt haben Forscher eine neue Erklärung: Nicht nur Naturkatastrophen oder Vulkane auch das Leben selbst kann das Klima verändern. Genauer gesagt: Winziges Leben im Meer, wie Plankton und Bakterien, kann so viel CO aus der Atmosphäre ziehen, dass es die Erde stark abkühlt bis hin zur Eiszeit! Was heißt das für uns? Zwar laufen solche Prozesse über Hunderttausende Jahre ab aber die Studie zeigt deutlich: Das Klimasystem der Erde ist viel instabiler als bisher gedacht. Selbst kleine Veränderungen in den natürlichen Kreisläufen können gewaltige Folgen haben. Die Forscher betonen: Unser bisheriges Bild vom ausgeglichenen" Klima muss dringend überdacht werden denn die Erde kann auch plötzlich kippen.Quelle: Studie: "Instability in the geological regulation of Earth´s climate" Hülse & Ridgwell, Science, 25.09.2025  (DOI: 10.1126/science.adh7730)

wetter.net
Wiesbaden
logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Wetternachrichten ArtikelDetaillierte Wetternachrichten mit aktuellen Informationen zu Wetterereignissen, Wettervorhersagen und meteorologischen Entwicklungen.
wetter.net

Erst wird es heiß dann kommt der SCHOCK-FROST! Eine neue Studie sorgt für Aufsehen: Das Leben auf der Erde genauer gesagt: winziges Meeresplankton könnte das Weltklima schon mehrmals komplett zum Kippen gebracht haben! Die Forscher Dominik Hülse und Andy Ridgwell von der University of California fanden heraus: Wenn zu viel CO in der Luft ist, reagiert die Natur mit einer gefährlichen Kettenreaktion die am Ende sogar zu einer neuen Eiszeit führen kann. Der Klimaschalter der Erde: PLANKTON! Die Wissenschaftler haben das Klima der Erde in einem Super-Computer simuliert. Ergebnis: Wenn das Klima durch zu viel CO wärmer wird, explodiert die Meeresproduktion denn mehr Nährstoffe wie Phosphor gelangen ins Wasser.Die Folge: Plankton boomt, stirbt ab und wird auf dem Meeresboden vergraben. Dabei wird CO aus der Atmosphäre gesaugt. Erst gut, oder? Falsch! Denn: Es passiert so schnell und so viel, dass das Klima plötzlich um mehr als 6 Grad abkühlt. Das ist mehr als der Unterschied zwischen heute und der letzten Eiszeit! Die Erde friert durch Leben kein Witz! Die Forscher nennen das einen biologischen Thermostat", der den chemischen CO-Thermostat der Erde übersteuern kann. Das bedeutet: Die Natur zieht die Notbremse aber übertreibt es komplett! Der Planet rutscht von der Hitze direkt in die Kälte. Schon früher könnte genau das passiert sein: In der Erdgeschichte gab es mehrfach sogenannte Schneeball-Erden", bei denen die Erde fast komplett vereist war.Jetzt haben Forscher eine neue Erklärung: Nicht nur Naturkatastrophen oder Vulkane auch das Leben selbst kann das Klima verändern. Genauer gesagt: Winziges Leben im Meer, wie Plankton und Bakterien, kann so viel CO aus der Atmosphäre ziehen, dass es die Erde stark abkühlt bis hin zur Eiszeit! Was heißt das für uns? Zwar laufen solche Prozesse über Hunderttausende Jahre ab aber die Studie zeigt deutlich: Das Klimasystem der Erde ist viel instabiler als bisher gedacht. Selbst kleine Veränderungen in den natürlichen Kreisläufen können gewaltige Folgen haben. Die Forscher betonen: Unser bisheriges Bild vom ausgeglichenen" Klima muss dringend überdacht werden denn die Erde kann auch plötzlich kippen.Quelle: Studie: "Instability in the geological regulation of Earth´s climate" Hülse & Ridgwell, Science, 25.09.2025  (DOI: 10.1126/science.adh7730)

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Wiesbaden
Deutschland und Europa