logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Abendrot und MorgenrotDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Abendrot und Morgenrotim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
Abendrot und MorgenrotLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Abendrot und Morgenrot- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Hierbei handelt es sich um eine Erscheinung in der Dämmerung am leicht bewölkten Himmel. Weil bei tiefstehender Sonne die Strahlen einen längeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegen, werden das blaue und grüne Licht stärker gestreut als das rote und gelbe Licht. Somit erscheint dem Betrachter der Himmel rötlich gefärbt. Verantwortlich für die stärkere Streuung sind Luftmoleküle, Partikel wie Wasserdampf und Staub. Abendrot gilt als Schönwetter-, Morgenrot als Schlechtwetterzeichen. Im Sprichwort ''Abendrot Schönwetterbot, Morgenrot Schlechtwetter droht'' kommt dies zum Ausdruck.
Illustration: Abendrot und MorgenrotWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Abendrot und Morgenrot aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/abendrot-und-morgenrot.jpg
S. Schöfl / Q.met