logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
AbflussDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Abflussim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
AbflussLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Abfluss- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Abfluss: So bezeichnet man in der Wasserwirtschaft den Teil des Niederschlagswassers, der in den Bächen und Flüssen abfließt. Das ist das Wasser, das nicht verdunstet und nicht vom Gelände, Boden oder von Pflanzen gespeichert oder aufgenommen wird. Man misst den Abfluss als Wassermenge pro Zeiteinheit. Üblich sind Maßeinheiten in Kubikmeter pro Sekunde. Gemessen wird der Abfluss an Pegelmessstationen. Beispiel: Der Raum Ingolstadt hat im Jahresmittel 1901 bis 1950 eine Niederschlagssumme von 957 Millimetern, davon verdunsten 477 Millimeter, bleiben als Abfluss zur Donau 480 Millimeter pro Jahr übrig.
Illustration: AbflussWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Abfluss aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/abfluss.jpg
sborisov / AdobeStock