logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
AbkühlungDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Abkühlungim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
AbkühlungLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Abkühlung- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Die Lufttemperatur sinkt entweder durch die Zufuhr, auch als Advektion bezeichnet, von kühleren Luftmassen, zum Beispiel nach dem Durchzug einer Kaltfront oder bei nächtlicher Ausstrahlung bei wolkenlosem Himmel und trockener Luft. In der freien Atmosphäre kommt es zur dynamischen Abkühlung und damit zur Wolkenbildung durch Hebung. Anlass der Hebung können unter anderem das Aufsteigen der durch Sonneneinstrahlung erwärmten bodennahen Luft sein (Konvektion) oder großflächige Hebungsprozesse an Fronten.
Illustration: AbkühlungWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Abkühlung aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/abkuehlung.jpg
T. Michel / AdobeStock