logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
AblationDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Ablationim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
AblationLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Ablation- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Darunter versteht man das Abschmelzen von Schnee und Eis. Ablation tritt vor allem an Gletscheroberflächen durch die Einwirkung von Sonnenstrahlung, Regen, Wind sowie warmer oder trockener Luft auf. Aufgrund der unterschiedlichen Widerstandsfähigkeit von Eis oder Firn können charakteristische Schmelz- und Ablationsformen entstehen, wie zum Beispiel der in tropischen und subtropischen Hochlagen auftretende Büßerschnee. Die an Pilgerfiguren erinnernde Zackenform des Gletschereises gab ihm diesen Namen.
Illustration: AblationWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Ablation aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/ablation.jpg
focus finder / AdobeStock