AirglowLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Airglow- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Dies ist ein nächtliches Leuchten am wolkenlosen Himmel. Es entsteht in etwa 70 Kilometern Höhe in der Atmosphäre durch Rekombinationsprozesse der durch UV- und Röntgenstrahlung ionisierten Luftmoleküle. Außerhalb der Erdatmosphäre wirkt das Airglow wie ein leuchtender Ring über der Erdoberfläche. Das Himmelsleuchten wurde bereits 1868 von Anders Angström (1814-1874) entdeckt.
Illustration: AirglowWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Airglow aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/airglow.jpg
wetter.net