logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
AltweibersommerDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Altweibersommerim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
AltweibersommerLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Altweibersommer- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

So nennt man eine Schönwetterperiode, die regelmäßig von Mitte September und bis Anfang Oktober auftritt. Sie wird durch beständigen hohen Luftdruck über dem Festland oder durch eine Hochdruckbrücke über Mitteleuropa verursacht. Dabei führen südliche bis östliche Winde trockene Warmluft nach Mitteleuropa. Tagsüber wird es sommerlich warm, während es in der klaren Nacht oft sehr kühl wird. Der Altweibersommer zählt zu den wichtigsten Singularitäten im jährlichen Witterungsablauf. Die Bezeichnung Altweibersommer hängt mit den in der Herbstluft fliegenden, von Jungspinnen erzeugten Fäden (Marienseide, Frauensommer) zusammen.
Illustration: AltweibersommerWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Altweibersommer aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/altweibersommer.jpg
LianeM / AdobeStock