logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
AmbossDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Ambossim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
AmbossLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Amboss- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

In der Meteorologie bezeichnet man damit den oberen Teil einer Gewitterwolke. Eine Quellwolke ist vormittags am Himmel zu sehen. Im weiteren Verlauf ist förmlich zu erkennen, wie diese Wolke in die Höhe wächst. Es entsteht also ein Wolkenturm. Gegen Nachmittag stößt dieser Wolkenturm gegen die oberste Grenze der Troposphäre, auch Tropopause genannt, die in unseren Breiten bei etwa 12 Kilometern Höhe liegt. Die nachströmende Luft von unten lässt den Wolkenturm nun in seitliche Richtung anwachsen, da ein weiteres Aufsteigen nicht möglich ist. Es bildet sich ein meist kreisförmiger Gewitterschirm. Dieses Wolkengebilde nimmt nun die Form eines Ambosses an.
Illustration: AmbossWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Amboss aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/amboss.jpg
Tomáš Hašlar / AdobeStock