logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
AmplitudeDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Amplitudeim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
AmplitudeLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Amplitude- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Die Amplitude ist in der Physik die Bezeichnung für die maximale Auslenkung einer Schwingung oder einer Welle aus der Ruhelage. In der Klimatologie versteht man darunter unter anderem die Differenz zwischen der höchsten und der niedrigsten Temperatur eines Tages. Als mittlere jährliche Amplitude bezeichnet man die Differenz zwischen der mittleren Temperatur des wärmsten und des kältesten Monats. Sie gibt Aufschluss über die Kontinentalität eines Klimas. In kontinentalen Klimaten ist die Temperaturamplitude normalerweise sehr groß, in maritimen Klimaten hingegen klein.
Illustration: AmplitudeWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Amplitude aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/amplitude.jpg
ermess / AdobeStock