logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
AnemometerDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Anemometerim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
AnemometerLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Anemometer- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Geräte zur Windmessung nennt man Anemometer. Sie können je nach Bauart zur Messung der Luftgeschwindigkeit oder des Volumenstroms verwendet werden. Die Messung der Windgeschwindigkeit erfolgt normalerweise mit einem Schalenkreuz-Anemometer. Es hat eine senkrechte Achse und drei Schalen, die den Wind aufnehmen. Die Anzahl der Umdrehungen pro Minute wird elektronisch aufgezeichnet. Andere Anemometertypen sind das Ultraschall-, Laser-, Hitzedraht-, und Staurohr-Anemometer. Alle Anemometer ermöglichen die Messung der Strömungsgeschwindigkeit der Luft. Verbunden mit einem Schreibgerät nennt man sie Anemograf.
Illustration: AnemometerWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Anemometer aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/anemometer.jpg
ying xiaoming / de.fotolia.com