logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
AntarktisDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Antarktisim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
AntarktisLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Antarktis- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Die Antarktis ist im Wesentlichen die Landmasse rund um den Südpol (rund 14 Millionen Quadratkilometer), die als eigener Erdteil angesehen wird und bis über die Küstenränder hinaus mit einem 300 bis 4000 Meter dicken Eispanzer bedeckt ist. Nahezu 90 Prozent des irdischen Eises und 75 Prozent der weltweiten Süßwasser-Reserven sind hier gespeichert. An der systematischen Erforschung beteiligten sich zahlreiche Nationen, insbesondere die USA und Russland. Die Antarktis ist mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von minus 55 Grad Celsius sehr kalt, und an den Küsten gibt es heftige Stürme. Extremwerte: Minimaltemperatur: minus 89,2 Grad Celsius (21.7.1983 auf dem Polarplateau) Maximale Windgeschwindigkeit: 327 Kilometer pro Stunde (Juli 1972 bei der Dumont-d'Urville-Station)
Illustration: AntarktisWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Antarktis aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/antarktis.jpg
Evan Hoffbuhr / AdobeStock