logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
AuslösetemperaturDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Auslösetemperaturim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
AuslösetemperaturLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Auslösetemperatur- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Das ist die Temperatur, welche ein Luftteilchen am Erdboden an sonnigen Tagen annehmen muss, um mindestens bis zum Kondensationsniveau aufzusteigen, das heißt bis zu der Höhe, bei der die Kumulus-Bildung beginnt. Die Hebung kommt durch Dichteunterschiede zustande. Die Auslösetemperatur wird normalerweise nur erreicht, wenn in der bodennahen Luftschicht ausreichend Feuchtigkeit vorhanden ist. Für den Segelflugsport ist dies eine wichtige Wettergröße.
Illustration: AuslösetemperaturWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Auslösetemperatur aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/ausloesetemperatur.jpg
Angela Köhler / AdobeStock