logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
BarometerDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Barometerim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
BarometerLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Barometer- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Dies ist ein Instrument zur Bestimmung des Luftdruckes, das von Evangelista Torricelli 1643 erfunden wurde. Man unterscheidet zwei Typen: Quecksilberbarometer und Aneroidbarometer (Dosenbarometer). Das klassische Quecksilberbarometer besteht meist aus einer mit Quecksilber gefüllten senkrechten Glasröhre, die oben geschlossen einen luftleeren Raum aufweist. Sie ist unten offen und erlaubt so dem Luftdruck, das Gewicht der Quecksilbersäule auszugleichen. Je nach Größe des Luftdrucks steigt oder fällt die Quecksilbersäule um einige Zentimeter. An der Länge der Säule kann daher der Luftdruck abgelesen werden, wobei die Temperatur des Quecksilbers und die geografische Breite berücksichtigt werden müssen.
Illustration: BarometerWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Barometer aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/barometer.jpg
Per Tillmann / de.fotolia.com