logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Barometrische HöhenstufeDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Barometrische Höhenstufeim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
Barometrische HöhenstufeLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Barometrische Höhenstufe- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Den Höhenunterschied von zwei Punkten mit einer Luftdruckdifferenz von einem Hektopascal nennt man barometrische Höhenstufe. Sie wird in Metern angegeben und ist abhängig von der Dichte der Luft. Während die barometrische Höhenstufe auf Meeresniveau für 1 Hektopascal 8 Meter beträgt, nimmt sie mit wachsender Höhe zu. In 11 Kilometern Höhe erreicht sie etwa 32 Meter. Um die barometrische Höhenstufe genau zu bestimmen, verwendet man die barometrische Höhenformel, bei der Temperatur und Feuchte in der entsprechenden Höhe eine entscheidende Rolle spielen.
Illustration: Barometrische HöhenstufeWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Barometrische Höhenstufe aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/barometrische-hoehenstufe.jpg
mirkomedia / AdobeStock